"Hat Hilfsbereitschaft eine Grenze? "
Klaus Majoress, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg, richtet seinen Blick bei der Andacht zum Weihnachtsfest 2017 auf ein weiterhin aktuelles Thema (Foto: EKKLP / Raith)
Liebe Leserinnen und Leser,
es gab vor zwei Jahren eine Predigt, über die ein ganzes Land und Menschen in aller Welt bis heute diskutieren. Sie stammt von der Tochter eines evangelischen Pastors, die ihrer großen Gemeinde voller Überzeugung sagte: „Wir schaffen das!“ Und als ihr immer weniger Menschen glauben wollten, dass es keine Obergrenze für Kriegsflüchtlinge geben dürfe, mahnte sie: „Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn wir jetzt anfangen, uns noch entschuldigen zu müssen, dafür, dass wir in Notsituationen ein freundliches Gesicht zeigen, dann ist das nicht mein Land.“ Es waren untypische Worte für unsere Kanzlerin, aber sie kamen mir in der Weihnachtsvorbereitung immer wieder in den Sinn.
Hat Hilfsbereitschaft eine Grenze? Und wer darf sie ziehen? Sind wir nicht gerade Weihnachten gefordert darüber nachzudenken, dass es um Fluchtgeschichten geht, die uns in der Bibel erzählt werden? Kann es sein, dass sich Gott in diese Welt mit all ihrem Leid hineinbegibt und wir ziehen uns in die eigenen vier Wände zurück?
Ich gestehe, es ist nichts einfach im Leben und einfache Antworten auf drängende Probleme sind schon gar nicht angesagt. Das Weihnachtsgeschehen bleibt letztlich ein Geheimnis, unerklärlich, dass Gott in einem Kind Mensch wird und dass ein Kind zum Retter dieser Welt wird. Nicht in einem Zentrum der Macht, sondern am Rand der Gesellschaft kommt Gottes Sohn zur Welt. Nichts Besseres als ein Stall wird zum Ort seiner Geburt. Eine Frau auf der Reise ist seine Mutter. Einige Hirten, die in der Nähe ihre Tiere hüten, sind die ersten Gäste.
Aber die Botschaft, dass Gott Mensch wird, rückt in den Mittelpunkt, was sonst am Rand geschieht und von den wenigsten gesehen wird. Vergessen wir nicht, auf welcher Seite er steht. Vergessen wir nicht die, die umgetrieben sind vom Leben und die, die auf Heimatsuche sind und die, die kein Obdach haben und die vielen anderen, die das Leben angreift. Und vergessen wir auch die nicht, die Weihnachten nicht in familiärer Idylle erleben können, sondern sich für andere einsetzen, in den Krankenhäusern, Alteneinrichtungen und Pflegediensten, in den Rettungswachen und an vielen anderen Orten.
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
Klaus Majoress
Superintendent
< zurück zur ÜbersichtVeranstaltungen und Termine
-
28.04.2018Abendgottesdienst mit Messe von W. A. Mozart
Die Johanneskirchengemeinde lädt herzlich zu einem besonderen musikalischen Abendgottesdienst am Samstag, den 28.04.18 um 18.15 Uhr ein. Außergewöhnliche Musik mit Chor, Solisten und Instrumentalisten, wird zu hören sein.
Details > -
29.04.2018Motorrad Gottesdienst mit Livemusik
Auch dieses Jahr findet wieder das Bikertreffen mit MoGo und Livemusik am 29.04.2018 am Haus Nordhelle ab 10 Uhr statt.
Details > -
29.04.2018Brandenburgisches Konzert mit Gottesdienst
Die Erlöserkirche Lüdenscheid lädt ganz herzlich zum zweiten Brandenburgischen Konzert im Rahmen eines Gottesdienstes, der am 29.04. 2018 um 10:30 statt findet ein.
Details > -
08.05.2018Info-Nachmittag zu Vorsorgevollmacht & Verfügungen im „lebensfroh“
Das Thema „Vorsorgevollmacht & Verfügungen“ steht im Mittelpunkt einer kostenlosen Veranstaltung, zu der das Agil-Seniorenbüro Attendorn alle Interessierten am 8. Mai ab 16.30 Uhr in das Ev. Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ an der Danziger Straße 2. herzlich einlädt.
Details > -
11.05.2018Motorrad - Stammtisch
Bikers Church Westfalen lädt herzlich zum Motorrad-Stammtisch am 11.05.2018 in die Kreuzkirche Lüdenscheid ein.
Details > -
27.05.2018Motorrad Gottesdienst mit Livemusik
Auch dieses Jahr findet wieder das Bikertreffen mit MoGo und Livemusik am 27.05.2018 am Haus Nordhelle ab 10 Uhr statt.
Details > -
08.06.2018Motorrad - Stammtisch
Bikers Church Westfalen lädt herzlich zum Motorrad-Stammtisch am 08.06.2018 in die Kreuzkirche Lüdenscheid ein.
Details > -
10.06.2018"Rolle vorwärts – das Leben geht weiter, als man denkt" - Samuel Koch
Herzliche Einladung! Am Sonntag den 10 Juni 2018 um 18 Uhr in der evangelischen Kirchengemeinde Oberbrügge wird der wohl bekannteste Rollstuhlfahrer authentisch, nachdenklich und zugleich humorvoll in seinem Abendprogramm „Rolle vorwärts – das Leben geht weiter, als man denkt“ aus seinen Büchern lesen und aus seinem Leben erzählen.
Details > -
24.06.2018Motorrad Gottesdienst mit Livemusik
Auch dieses Jahr findet wieder das Bikertreffen mit MoGo und Livemusik am 24.06.2018 am Haus Nordhelle ab 10 Uhr statt.
Details > -
13.07.2018Motorrad - Stammtisch
Bikers Church Westfalen lädt herzlich zum Motorrad-Stammtisch am 13.07.2018 in die Kreuzkirche Lüdenscheid ein.
Details >