Berufskolleg

Herzlich will­kommen auf der Internet­seite des Arbeits­bereichs Berufs­kolleg im Evangelischen Kirchen­kreis Lüdenscheid-Plettenberg!

Unsere Arbeit

 

Über die Hälfte aller jungen Menschen besuchen die berufsbildenden Schulen. Sie sind überwiegend zwischen 16 und 25 Jahre alt und befinden sich in einer kritischen Übergangsphase zwischen Schule und Beruf, in der sie vor neuen Herausforderungen für ihre Lebensplanung und -gestaltung stehen.

 

Der Religionsunterricht an Berufskollegs greift die Themen und Fragestellungen auf, die sich für die Jugendlichen in dieser Phase ergeben. Er geht auf ihre Suche nach Orientierung ein und gibt ihnen die Möglichkeit, eigene Ängste, Probleme, Hoffnungen und Wünsche auszusprechen und zu reflektieren. Daran anknüpfend thematisiert er die zentralen Inhalte des christlichen Glaubens und anderer Religionen und greift aktuelle – insbesondere ethische – Gegenwartsfragen auf. Dabei strebt er eine offene, tolerante Diskussion an, in der nicht bestimmte Überzeugungen, sondern vor allem die Bereitschaft zum Nach- und Mitdenken gefragt ist. Damit will er insgesamt sowohl die personale als auch die soziale und berufliche Handlungskompetenz der jungen Menschen fördern und so einen Beitrag zu ihrer Lebens- und Zukunftsfähigkeit leisten.

 

Die konkreten Themen bzw. Ausgangsfragen des Unterrichts werden in der Regel mit den Lerngruppen selbst oder in den Fachkonferenzen festgelegt. Wichtige, immer wiederkehrende Themen - geordnet nach zentralen Kompetenzen sind dabei z.B.:

 

Personalkompetenz: Die eigene Identität finden

  • Wer bin ich? Was bin ich als Mensch? Wofür bin ich da? Wofür lohnt es sich zu leben? (Lebensplanung- und ziele)? An was kann und soll ich glauben?
  • Welche Bedeutung haben Arbeit und Beruf in meinem Leben? Wie sieht eine sinnvolle Freizeitgestaltung aus? Wie gestalte ich eine gute Partnerschaft/Ehe/Familie und Freundschaft?
  • Wie gehe ich mit Krankheit und Tod um? Wie stehe ich zu aktiver Sterbehilfe, zu Organspende ... ? Was kommt nach dem Tod? Worauf darf ich hoffen?

Sozialkompetenz: Mit anderen zusammenleben

  • Deutsche und Ausländer, Menschen verschiedener Hautfarbe, Kultur und Religion – Welche Chancen und Risiken bietet eine multikulturelle Gesellschaft? Welche Ursachen hat zunehmende Gewalt in unserer Gesellschaft? Wie können Konflikte ohne Gewalt bewältigt und überwunden werden?
  • Freiheit und/oder Solidarität und Gerechtigkeit? – Welche Werte sind für unser Zusammenleben wichtig? Welche Rechte und Pflichten haben wir?
  • Klimakatastrophe, Ozonloch, Umweltverschmutzung – wie gehen wir verantwortlich mit der Natur als Gottes Schöpfung um? Was heißt verantwortlich wirtschaften?

Fachkompetenz: Religiös-theologische Grundkenntnisse erwerben

  • Der christliche Glaube und andere Religionen – Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es? Wie können sich die Religionen gegenseitig respektieren und tolerieren?
  • Wie liest man die Bibel bzw. andere heilige Bücher? Wie verhalten sich ihre Aussagen zu entsprechenden modernen Aussagen (Schöpfung und Evolution)? Wie sind Wundergeschichten zu verstehen?
  • Was ist eine Sekte im Unterschied zu einer Großkirche? Welche Sekten gibt es in Deutschland? Wie ist die Kirche in Deutschland aufgebaut und was tut sie?

 

Die Kirchen in NRW und die Sozialpartner haben im Herbst 2018 den wichtigen Beitrag, den der Religionsunterricht zur Ausbildung und Entwicklung junger Menschen leisten kann, noch einmal prägnant in einer gemeinsamen Erklärung zusammengefasst und unterstrichen:

 

 

Berufsbildung in Nordrhein-Westfalen

 

 

 

Besuch Delegation aus Tansania am Berufskolleg
Besuch Delegation aus Tansania am Berufskolleg

Kirchliche Lehr­kräfte

 

Um eine gute und vollständige Versorgung der Berufskollegs mit evangelischem Religionsunterricht zu gewährleisten, beschäftigt der Kirchenkreis schon seit Jahrzehnten hauptamtliche kirchliche Lehrkräfte, die diese Aufgabe neben den staatlichen Religionslehrerinnen und -lehrern wahrnehmen. Diese kirchlichen Lehrkräfte sind kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Arbeit wird jedoch überwiegend vom Staat refinanziert.

 

Im Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg sind wir zur Zeit ein Team von vier kirchlichen Lehrkräften, eine Pfarrerin und drei Pfarrer, die mehrheitlich mit voller Stundenzahl unterrichten und auch darüber hinaus Schule mitgestalten:

 

 

Katrin Franke, Berufskolleg für Technik Lüdenscheid
Katrin Franke, Berufskolleg für Technik Lüdenscheid
Kay Marczoch, Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Plettenberg
Kay Marczoch, Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Plettenberg
Dirk Pollmann, Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg Halver-Ostendorf
Dirk Pollmann, Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg Halver-Ostendorf
Achim Riggert, Berufskolleg für Technik Lüdenscheid
Achim Riggert, Berufskolleg für Technik Lüdenscheid

Schulen

Wir unterrichten gegenwärtig an drei Berufskollegs in unserem Kirchenkreis:

  • Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid (nähere Informationen finden sie hier)
  • Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg [Kaufmännisches Berufskolleg] in Halver-Ostendorf (nähere Informationen finden sie hier)
  • Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Lüdenscheid und Plettenberg (nähere Informationen finden sie hier)

Unsere unterrichtliche Tätigkeit umfasst – bei voller Stelle – 25,5 Unterrichtsstunden in der Woche. Neben dieser Unterrichtsverpflichtung ist die Schulseelsorge in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt unserer Arbeit geworden. Dazu bieten wir Beratungsstunden an, in denen wir für die Schülerinnen und Schüler zum Gespräch da sind. Der Bedarf für solche Beratung und Begleitung ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Ebenso führen wir Orientierungstage durch.

 

Orientierungstag von Schülerinnen und Schülern des beruflichen Gymnasiums im Franziskanerkloster Rheda-Wiedenbrück
Orientierungstag von Schülerinnen und Schülern des beruflichen Gymnasiums im Franziskanerkloster Rheda-Wiedenbrück
Gruppenarbeit im Kloster zum Thema Zukunft
Gruppenarbeit im Kloster zum Thema Zukunft

Fort­bildungs­veranstaltungen

Mit den an die 20 aktiven staatlichen Religionslehrerinnen und -lehrern beider Konfessionen an unseren Berufskollegs treffen wir uns in der Regel drei- bis viermal im Jahr zu einer oekumenischen Arbeitsgemeinschaft, in der wir uns fortbilden. Zu diesen Fortbildungen sind auch die pensionierten Kolleginnen und Kollegen eingeladen. Darüber hinaus werden weitere Fortbildungen angeboten, die die Bezirksbeauftragten für den Religionsunterricht an den Berufskollegs und das Schulreferat zusammen mit dem Pädagogischen Institut der EKvW in Villigst in regionaler Kooperation durchführen.

 

Training interkulturelle und interreligiöse Kompetenz in Haus Nordhelle
Training interkulturelle und interreligiöse Kompetenz in Haus Nordhelle

Ansprech­partner/Kontakt

Pfr. Achim Riggert

Bezirksbeauftragter für den Religionsunterricht an Berufskollegs

Zum Mühlenberg 24

58239 Schwerte

 

Telefon +49 (0) 23 04 / 77 65 14

Mail achim.riggert@ekvw.de

Links zu Kooperationspartnern

Schul­referat

Infos zum Fachbereich | Service | modul

Jugend­arbeit

Pädago­gisches Institut der EKvW

Medien­zentrum Haus Villigst