Kirchenkreis
Friedensgebet des Interreligiösen Forums
30.10.2025

Von Monika Salzmann
LÜDENSCHEID + Friedensbotschaften aus Kindermund standen im Mittelpunkt des Friedensgebets des Interreligiösen Forums, das in diesem Jahr unter dem Motto „Träumen – Hoffen – Brücken bauen“ stand. Neben Vertretern unterschiedlicher Religionsgemeinschaften hießen Manuela Behle und Stefan Schick als Sprecher des Interreligiösen Forums Kinder und Lehrer der Grundschule Lösenbach im Jürgen-Dietrich-Forum des Rathauses zu szenischem Spiel, Liedern und Gebeten für den Frieden willkommen.
Der Überfall der Hamas auf Israel waren der durch den Terrorakt angefachte Krieg sowie das unsägliche Leid auf Seiten beider Kriegsparteien war ein zentrales Thema der Ansprachen und Gebete. Auch auf die Ukraine und Bürgerkriege in anderen Ländern wandte Stefan Schick vom Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg bei der Begrüßung den Blick. Als zertifizierte Friedensstifter-Schule stellte er die Grundschule Lösenbach – mit Schulleiterin Christine Schaumann, Konrektorin Gabi Sonnenschein und Zweit- und Drittklässlern mit Begleitung vor Ort - vor.
Wie Streit geschlichtet werden kann und wie er erst gar nicht entsteht, zeigten die Kinder in Film und Rollenspielen auf. Beide Seiten des Gaza-Konflikts betrachtete Bürgermeister Sebastian Wagemeyer in seinem Grußwort. „Es ist auf beiden Seiten unmenschliches Leid geschehen“, führte er aus. Auch nach innen wandte er den Blick. „Worte können zu Taten führen“, mahnte er. Es gelte, sich vor Augen zu führen, „wie wir miteinander sprechen“. Sorgenvoll ging sein Blick in die USA und dortige Entwicklungen. Er wolle sich nicht vorstellen, wie es sein würde, wenn solche Entwicklungen nach Europa hinüberschwappen. Auf ein Interview mit Kamela Harris, die von „Kapitulation der Gesellschaft“ sprach, ging er ein. Wichtig sei Zusammenhalt. Letztlich spiele nur eine Rolle, „dass wir Menschen sind.“ Mit einem Bob Dylan Lied unterstrich er seine Botschaft. Einblick gab die Grundschule Lösenbach bei der gut besuchten Veranstaltung in ihren Friedensstifter-Unterricht und die gewaltfreie Kommunikation, die die Kinder in der Schule erlernen.
Im Lied „Frieden für die Kinder“ und Rollenspiel demonstrierten die Schüler anschaulich, wie Konflikte friedlich gelöst werden können. Einen kleinen Film zum Thema hatten Viertklässler der Schule – derzeit auf Klassenfahrt – für das Friedensgebet vorbereitet. Auch eine Mitmach-Aktion, bei der alle Besucher Tüten mit ihrem persönlichen Friedensbeitrag gestalten konnten, hatte die Schule vorbereitet. Passend zum Motto des Friedensgebets interpretierte Christine Schaumann abschließend das Abba-Lied „I habe a Dream“, von Leonhard Voos am Klavier begleitet. Das beiderseitige Leid im Nahostkonflikt stand anlässlich des traurigen Jahrestages im Mittelpunkt der Gebete. Für Frieden beteten Hasanat Ahmad von der Ahmadiyya-Gemeinde, Youssef Zalagh (Imam im Marokkanischen Kulturverein), Lothar Hellwig (Pfarrer im Ruhestand des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg), Daria Eichhöfer (Bahai) und Hella Goldbach von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.
Das Schluss- und Segenswort blieb Pfarrer Martin Pogorzelski als stellvertretendem Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg vorbehalten. Bei einem von vielen fleißigen Helfern zubereiteten Büffet waren die Besucher anschließend zu Austausch und Gespräch eingeladen.
Weitere Artikel:
- Imposanter Laternenumzug Kitas Pusteblume und Spatzennest
- Eine gewaltige Aufgabe: Umbau vom Familienzentrum Mittendrin während des Betriebes
- Ferienstätte „Alter Leuchtturm“ stemmt Renovierung aus eigener Kraft
- Gottesdienst zum Reformationsfest mit Vizepräsident Ulf Schlüter
- Kirchenkreis atmet auf: Neuer Investor für Haus Nordhelle
- Kirche in anheimelndem Kerzenlicht
- Unser Lüdenscheid trägt den Beinamen Stadt des Lichts
- Kirche muss „den Himmel offenhalten“
- Überkonfessioneller Lobpreisabend zum Reformationstag
- Kreissynode verabschiedet Doppelhaushalt
- Gemeinsamer Reformationsgottesdienst
- Ökumenischer Gedenkgottesdienst für "Unbedachte" in Lüdenscheid
- Zwei Orgeln
- Weihnachtsfreude in bunten Päckchen - Endspurt für „Weihnachten im Schuhkarton“
- Weihnachten im Schuhkarton – Packparty
- Musical Projekt „Das lebendige Buch“
- Goldene und Diamantene Konfirmation
- Scheckübergabe an das Audrey’s
- „Nie im Leben“ stimmt nicht immer
- „Mitten in dem Leben sind wir von dem Tod umfangen.“
- 50-jähriges Jubiläum von Posaunenleiter Eberhard Reich
- Friedensgebet des Interreligiösen Forums
- Für die Armen eintreten!



