Kirchenkreis
Weihnachtsfreude in bunten Päckchen - Endspurt für „Weihnachten im Schuhkarton“
10.11.2025

KIRCHENKREIS + Die Ziellinie ist schon in Sicht. Wer für „Weihnachten im Schuhkarton“ und damit für ein Kind in Not ein Päckchen auf die Reise schicken möchte, hat bis einschließlich Montag, 17. November, noch die Möglichkeit. Im Kirchenkreis gibt es zahlreiche Anlaufstellen: in Valbert, Meinerzhagen, Kierspe, Altena, Plettenberg, Herscheid, Werdohl, Lüdenscheid und Schalksmühle. Eine Übersicht findet sich hier: www.die-samariter.org
Einfach Postleitzahl eingeben und die passende Stelle finden. Wer es zeitlich nicht mehr schafft, kann gern in den Annahmestellen die Spendendose füttern, ganz bequem von zu Hause einen Schuhkarton unter www.online-packen.org packen oder aber auf das Spendenkonto der Organisation überweisen:
Samaritan's Purse e.V.
IBAN DE12 3706 0193 5544 3322 11
PAX-Bank eG
(Verwendungszweck: AZ509 und Adresse für Spendenbescheinigung angeben)
Das Geld wird mitunter für Logistik und Transport benötigt.

Die Schuhkarton-Geschenke machen sich wie in jedem Jahr auf die Reise nach Osteuropa. „Wir wollen Gottes Liebe greifbar machen und Kindern zwischen zwei und 14 Jahren in sehr armen und schwierigen Lebensumständen vermitteln: Du bist wertvoll, von Gott und Menschen geliebt und nicht vergessen“, beschreibt Manuela Winkemann von der Plettenberger Sammelstelle das Ziel der Aktion. Gleichzeitig kümmerten sich Gemeinden vor Ort um die Kinder und ihre Familien und machten das Projekt damit auch langfristig zu einer guten Sache. „Es ist wunderbar, wenn ein Kind durch die Aktion neue Freunde, sozialen Anschluss und Unterstützung für seine Familie findet. Ein kleiner Karton mit großer Wirkung!“, schwärmt die Sammelstellen-Leiterin.

Mitmachen ist kinderleicht: In einen beklebten Schuhkarton einen bunten Mix packen aus Spielzeug, Kuscheltier, Kleidung, Hygieneartikeln und Schulsachen. Eine Weihnachtskarte oder ein selbstgemaltes Bild mit einem Foto dazu machen das Ganze noch persönlicher. „Wichtig ist, dass die Sachen neu sind. Für die Kinder, die immer nur Gebrauchtes haben oder tragen, ist das ein großes Zeichen der Wertschätzung“, macht Manuela Winkemann deutlich.
Die Geschenke gehen unter anderem nach Rumänien, Bulgarien, Georgien, Serbien, Montenegro und in die Ukraine. Im Kirchenkreis und darüber hinaus sind viele Weihnachtswichtel für „Weihnachten im Schuhkarton“ im Einsatz und freuen sich über viele weitere „Mitmacher“, um bedürftigen Kindern ein unvergessliches Weihnachtsfest zu ermöglichen. ©maw
Weitere Artikel:
- Imposanter Laternenumzug Kitas Pusteblume und Spatzennest
- Eine gewaltige Aufgabe: Umbau vom Familienzentrum Mittendrin während des Betriebes
- Ferienstätte „Alter Leuchtturm“ stemmt Renovierung aus eigener Kraft
- Gottesdienst zum Reformationsfest mit Vizepräsident Ulf Schlüter
- Kirchenkreis atmet auf: Neuer Investor für Haus Nordhelle
- Kirche in anheimelndem Kerzenlicht
- Unser Lüdenscheid trägt den Beinamen Stadt des Lichts
- Kirche muss „den Himmel offenhalten“
- Überkonfessioneller Lobpreisabend zum Reformationstag
- Kreissynode verabschiedet Doppelhaushalt
- Gemeinsamer Reformationsgottesdienst
- Ökumenischer Gedenkgottesdienst für "Unbedachte" in Lüdenscheid
- Zwei Orgeln
- Weihnachtsfreude in bunten Päckchen - Endspurt für „Weihnachten im Schuhkarton“
- Weihnachten im Schuhkarton – Packparty
- Musical Projekt „Das lebendige Buch“
- Goldene und Diamantene Konfirmation
- Scheckübergabe an das Audrey’s
- „Nie im Leben“ stimmt nicht immer
- „Mitten in dem Leben sind wir von dem Tod umfangen.“
- 50-jähriges Jubiläum von Posaunenleiter Eberhard Reich
- Friedensgebet des Interreligiösen Forums
- Für die Armen eintreten!



