Kirchenkreis

Ferienstätte „Alter Leuchtturm“ stemmt Renovierung aus eigener Kraft

18.11.2025

Die Ferienstätte „Alter Leuchtturm“ auf Borkum scheint aus wirtschaftlicher Sicht eine Kehrtwende geschafft zu haben. Nach schwierigen Zeiten schreibt das Haus des Kirchenkreises nun schwarze Zahlen. Auch der Ausblick in die Zukunft ist positiv (Foto: Büdenbender)

Von Wolfgang Teipel

 

KIRCHENKREIS + Das Haus „Alter Leuchtturm“ auf der Nordesseinsel Borkum hat schwere Wetter überstanden. Nachdem vor Jahren schwere Mängel an der Bausubstanz entdeckt worden waren und ein Renovierungsbedarf von rund drei Millionen Euro im Raum stand, hat sich das Blatt gewendet.

 

Ein neues Sanierungsmodell, nach dem alle Schäden (Setzrisse in der Fassade, Abplatzungen im Klinkerbereich und mehr) in kleinen Schritten behoben werden, kann die Familienferienstätte in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg die Renovierung aus eigener Kraft stemmen. „Es werden keine Kirchensteuermittel benötigt“, erklärte Geschäftsführerin Claudia Adams-Kuhbier bei der Synode in Meinerzhagen. Es könne sogar Geld an den Kirchenkreis abgeführt werden. So werde das Haus einen Beitrag zur Stützung des kreiskirchlichen Haushaltes leisten. Dazu trage auch die Preisanhebung bei, die von den Gästen akzeptiert werde. So schlage zum Beispiel eine Übernachtung mit Vollpension in der Hauptsaison mit 75 Euro zu Buche. Ein klarer Preisanstieg, allerdings noch immer ein sehr fairer Preis, wie Adams-Kuhbier betonte.

Geschäftsführerin Claudia Adams-Kuhbier konnte auf der Synode verkünden, dass die Ferienstätte „Alter Leuchtturm“ sich sehr positiv entwickelt hat (Foto: Büdenbender)

Tatsächlich stehen in der Planung für das Haushaltsjahr 2026   Aufwendungen von 1.218.450 Euro Erträge in Höhe von 1.293.100 gegenüber. Das ergibt einen Jahresüberschuss von 74.650 Euro. Dieser Betrag soll dem Eigenkapital zugeführt werden. Für das Jahr 2027 ist ebenfalls ein Überschuss von 41.300 Euro eingeplant. Auch dieser Betrag soll das Eigenkapital aufstocken. Dieser Doppelhaushalt wurde von der Synode einstimmig verabschiedet.

 

Ramona Winkler-Rudzio (Vorsitzende des Leitungsausschusses, der das Haus „Alter Leuchtturm“ führt), erläuterte das Leitbild, das sich die Ferienstätte gegeben hat. Danach ist das Haus „Alter Leuchtturm“ eine kirchlich-diakonische Einrichtung, die Freiräume für Verkündigung, Seelsorge, Gemeinschaft und Begegnung bietet. Diese klare Ausrichtung, die das Haus immer ausgemacht hat, wird auch in Zukunft ein wichtiger Eckfeiler der Einrichtung bleiben.