Aktuelle Artikel

Woraus schöpfst du? Was nährt dich? Was gibt dir Kraft und Halt in stürmischen Zeiten?

27.7.2025

Das Wort zum Sonntag heute mit Gedanken von Volker Horst, Pfarrer und Krankenhausseelsorger im Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg (Grafik: EKKLP)

Für mich ist es zuerst die Verbundenheit mit Gott und sein Wort: Da ist Einer, der mich ansieht, der mich kennt und mit dem ich verbunden bin. Einer, der den Überblick hat, der weiter und tiefer sieht, als ich es kann. Einer, der da ist – unabhängig davon, ob ich das gerade spüre oder nicht. Einer, der größer ist als meine Ängste, Zweifel und Schuld. Und ja: Ich kenne Angst, Zweifel und Schuld aus eigener Erfahrung und weiß, wie lähmend und zermürbend sie sein können.

 

Dieser Eine gibt uns etwas an die Hand: Worte, die uns aufblühen lassen; Worte, die trösten und guttun; Worte, die herausfordern und hinterfragen; Worte, die einladen zu Vergebung und Neuanfang; Worte, die mich erinnern, wer ich bin, woher ich komme und was das Ziel meines Lebens ist.

 

Der Wochenspruch aus der Bibel, der uns in die kommende Woche begleiten will, ist ein Wort, von dem Kraft und Hoffnung ausgeht, wenn wir es hören und auf uns persönlich beziehen: „So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du gehörst zu mir.“ (Jesaja 43,1)

Es erinnert mich daran: Wir verdanken unser Leben nicht uns selbst, sondern dem Gott, der uns ins Leben gerufen hat. Unser Name ist ihm wichtig; er hat ihn in sein „Freundebuch“ geschrieben. Er sieht auch die Schattenseiten und Verletzungen unseres Lebens. Und er hört nicht auf, liebevoll um unser Vertrauen zu werben.

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein einzelnes Bibelwort wie ein frisch gebackenes Brot sein kann: man muss es gründlich kauen und verkosten; dann schmeckt es, sättigt und nährt uns. In diesem Sinne lade ich Sie ein, den Satz aus Jesaja 43 zu betrachten, ihn wirken zu lassen und so zu „verkosten“. Guten Appetit!

Volker Horst,

 

Pfarrer im Evangelischen Kirchenkreis

Lüdenscheid-Plettenberg

und Krankenhausseelsorger im Klinikum Lüdenscheid-Hellersen

zurück zur Übersicht