Artikel Archiv

Superintendent Klaus Majoress übergibt eine neue Altarbibel in Grevenbrück

16.1.2017

Bibelübergabe vor dem Altar: (v.l.n.r.) Presbyter Heidi Bleffgen und Gudrun Kreidewolf, Pastor Hans-Joachim Keßler, Presbyter Martin Jung, Superintendent Klaus Majoress sowie die Presbyter Egbert Bollow und Werner Neitzel.
Bibelübergabe vor dem Altar: (v.l.n.r.) Presbyter Heidi Bleffgen und Gudrun Kreidewolf, Pastor Hans-Joachim Keßler, Presbyter Martin Jung, Superintendent Klaus Majoress sowie die Presbyter Egbert Bollow und Werner Neitzel.

 

 

 Von Guido Raith

Im feierlichen Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes übergab der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg, Klaus Majoress, jetzt eine neue Altarbibel an die Presbyter der Ev. Kirchengemeinde Grevenbrück. Die Sonderausgabe der neuen Lutherbibel im Format 28 mal 18,3 Zentimeter ist von Präses Annette Kurschus handsigniert und eine von insgesamt 47 Altarbibeln, die im Rahmen des Reformationsjubiläums an die Gemeinden des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg vergeben werden.

Die neue Altarbibel ist eine gründlich revidierte, an neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und an Luthers Sprache angepasste Neuauflage, die die evangelische Kirche gemeinsam mit der Deutschen Bibelgesellschaft erarbeitete.

In der Kirchengemeinde Grevenbrück löst die nagelneue in silbergraues Leinen gebundene Altarbibel eine alte Ausgabe des Jahres 1896 ab, die damals sogar noch von Kaiserin Auguste Viktoria handsigniert worden war. Diese historisch wertvolle Bibel, die die Gemeinde über viele Jahrzehnte begleitete, findet nun einen Ehrenplatz in der Kirche.

Klaus Majoress hob in seiner sonntäglichen Predigt in Grevenbrück die Reformation als Veränderung hervor, die die Bibel in den Mittelpunkt des Lebens gestellt habe. Zudem kam er auf die Jahreslosung „Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch“ zu sprechen. Sie solle ermutigen, trösten, Hoffnung machen, aber auch aufrütteln. Majoress erinnerte an erschütternde Bilder des vergangenen Jahres. Noch nie wären so viele Menschen auf der Flucht gewesen. Beim Betrachten dessen sei es gut, auf das eigene Herz zu hören. Majoress: „Gott gibt uns Zuversicht, Mut und Hoffnung mit dem neuen Herzen.“

Für jeden Gottesdienst-Besucher hatte der Superintendent schließlich ein Kärtchen des persönlichen Zuspruchs dabei, welche er von den Jugendlichen in der Kirche verteilen ließ.

Die Lutherbibel kann in ihren vielfältigen Varianten unter www.die-bibel.de erforscht werden.

 

 

zurück zur Übersicht