Aktuelle Artikel

Was geschieht mit den Evangelischen Kirchengebäuden in Kierspe und Rönsahl?

23.7.2025

In einer gut besuchten Gemeindeversammlung ging es am Sonntagmorgen im Anschluss an den Gottesdienst in der Christuskirche darum, was in naher Zukunft bei zunehmend fehlenden finanziellen Mitteln mit den Kirchengebäuden der Evangelischen Kirche in Kierspe und Rönsahl zu Erhalt und Rettung der Kirchen und Gemeindehäuser geschehen kann (Foto: Crummenerl)

Von Rainer Crummenerl 

 

KIERSPE-RÖNSAHL + „Seit Jahren schrumpft die Zahl der Mitglieder in der Evangelischen Kirche und im Zusammenhang  damit auch die Einnahmen durch Kirchensteuern. Mit den Zuweisungen für die Gemeinde mit gerade noch 5281 Mitgliedern ist es auf Dauer unmöglich, alle Gebäude der Kirchengemeinde zu unterhalten und soziale Aufgaben, zum Beispiel Kindergartenarbeit, zu finanzieren. Nach intensiven Überlegungen ist dem Presbyterium und dem für diese Fragen gegründeten Gebäude-Projekt-Team klar geworden, dass zumindest eine Lösung für die Kirchengebäude gefunden werden muss. Insbesondere die Unterhaltungskosten für die beiden historischen Kirchen – Servatiuskirche und Margarethenkirche – sind hoch. Darüber hinaus haben beide einen großen Renovierungsbedarf. Laut Gutachten beläuft sich dieser bei der Servatiuskirche auf 910.000 Euro, bei der Margarethenkirche sogar auf 1. 650. 000 Euro.

 

Die Kirchengemeinde möchte mit den knappen finanziellen Mitteln lieber für die Arbeit mit Menschen – wie z.B. Kindergartenarbeit – als für den Erhalt unserer Gebäude einsetzen. Entsprechend muss man sich wohl zeitnah von zwei Kirchengebäuden trennen.

 

Mit diesen Infomationen wendet sich die Gemeindeleitung eingangs der Gemeindeversammlung an die Gemeindeglieder und darüber hinaus an alle interessierten Mitbürger. Diese werden anlässlich eines Faltblatts, das zur Teilnahme an einer Umfrage und zur Mitteilung eigener Überlegungen in Bezug auf die in Rede stehenden Kirchengebäude einlädt, gebeten. Diese Umfrage ist darüber hinaus zu finden auf der Website der Kirche „https.//ev-kirche-kierspe.de/umfrage“ und auf Flyern in den Kirchen und im Rathaus-Foyer. Die Kirchengemeinde bedankt sich im Vorfeld für die Beantwortung von fünf einfachen Fragen und erhofft sich darüber hinaus sachdienliche Vorschläge, die bis Ende September und der bis dahin erbetenen Rückgabe des Flyers (Box im Rathaus) erfolgen können.

 

Weiter heißt es in diesem Faltblatt: „Nachdem der Verkauf des Gebäudes Christuskirche nicht nicht zustande gekommen ist, haben wir als Presbyterium noch einmal alle drei Kirchengebäude auf den Prüfstand gestellt und untersuchen, welches Kirchengebäude wir realistisch dauerhaft finanzieren und damit behalten können. Wir wissen aus vielen Gesprächen, dass die Kirchengebäude nicht nur unseren Gemeindegliedern wichtig sind, sondern auch der Kiersper und Rönsahler Bevölkerung. Um die Bedeutung der Kirchengebäude besser einschätzen zu können – und damit unsere Entscheidung zu unterstützen – haben wir eine Umfrage erstellt, an der sich jeder Kiersper und jede Kiersperin beteiligen kann. Wir hoffen, auf diese Weise Anregungen zu bekommen, wie eine dauerhafte Finanzierung sichergestellt werden kann. Sollte das nicht gelingen, werden wir uns von beiden historischen Kirchengebäuden trennen müssen...“

 

In der sich anschließenden rund einstündigen Gemeindeversammlung wurde in unterschiedlichen Wortmeldungen deutlich, wie schwierig sich eine mögliche anderweitige Verwendung der Kirchengebäude, beispielsweise als Hotel oder Sporthalle, gestalten würde. Man suchte und sucht weiterhin gemeinsam nach Auswegen aus der prekären finanziellen Situation und will in die daraus resultierenden Überlegungen auch unter entsprechenden Auflagen mögliche Hilfe seitens der Stadt, des Landes und des Bundes sowie aus Mitteln der Denkmalpflege einbeziehen. Weitere Informationen zum Stand der Dinge sind voraussichtlich Anfang Oktober zu erwarten.

Bildimpressionen zur Gemeindeversammlung und den Kirchen (Fotos: Crummenerl)

zurück zur Übersicht