Aktuelle Artikel
Fahrschule Gutke zieht in „Pusteblume“ ein
25.7.2025

Von Monika Salzmann
HALVER + Die Fahrschule Gutke zieht in das frühere Gebäude der evangelischen Kindertagesstätte „Pusteblume“ am Bächterhof ein. Wie Heike Esken, Vorsitzende des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde, beim Pressegespräch erklärte, stand das Gebäude seit dem Umzug der Kita in ihren Neubau an der Marktstraße Ende Dezember 2023 leer. Anfängliche Gespräche mit der Wohnungsgesellschaft und Überlegungen, dort Platz für eine Kita und Seniorenwohnungen zu schaffen, zerschlugen sich aufgrund des Erbpachtgrundstücks, auf dem das Gebäude steht.
Mit dem Erwerb des Gebäudes durch die Fahrschule Gutke am 1. April, die dafür ihre beiden vorhandenen Standorte in Halver aufgibt und beide in ihren neuen Räumlichkeiten zusammenführt, zieht nun neues Leben in die ehemalige „Pusteblume“ ein. Das Erste, was Fahrschul-Inhaber Holger Gutke für den Standort einnahm, waren die zur Einrichtung gehörenden Parkplätze, auf denen er seinen großen Fuhrpark – zwölf Fahrzeuge und noch mehr Motorräder – unterbringen kann.

Nachdem die Nutzungsänderung des Gebäudes geregelt und der Verkauf von der Landeskirche abgesegnet ist, wird in der „Pusteblume“ nun fleißig renoviert. Um das in die Jahre gekommene Gebäude in eine moderne Fahrschule zu verwandeln, hat sich der Kiersper, dessen Fahrschule auch in Schalksmühle, Breckerfeld und Lüdenscheid-Brügge zu finden ist, viel vorgenommen. Vorrangig steht eine energetische Sanierung des Gebäudes im Sinne der Nachhaltigkeit an. Eine Fußbodenheizung und Photovoltaik auf dem Dach soll das Gebäude erhalten. Zur Debatte steht auch eine Wärmepumpe. Alle Voraussetzungen, um sie eventuell einbauen zu können, möchte Holger Gutke schaffen. Zudem müssen 20 Fenster und Türen ausgetauscht werden.

Im Inneren des Hauses sollen ein Büro für Beratungsgespräche, zwei große Schulungsräume, um parallelen Unterricht anbieten zu können, ein Simulatorraum und ein Aufenthaltsraum für das zehnköpfige Fahrschulteam entstehen. Wie Holger Gutke ausführt, nehmen die Beratungen immer mehr Zeit in Anspruch. „Wir haben momentan viele Anfragen von Leuten im mittleren Alter, die eine Auffrischung haben wollen“, sagt er. Zudem gibt es die unterschiedlichsten Führerscheinklassen. Erste-Hilfe-Kurse, Aufbauseminare und Ferienkurse möchte er anbieten. „Wir hoffen, zum Jahresbeginn hier zu sein“, sagt der neue Besitzer. „Vielleicht wird’s früher, das wäre schön.“ Nach dem Brand einer Mülltonne und einem versuchten Einbruch in das leere Gebäude ist auch Heike Esken froh, dass der Leerstand beendet ist und das einstige Kita-Gebäude eine neue Nutzung erfährt.