Aktuelle Artikel

Tätigkeiten von Diakonischem Werk und Kirchengemeinde - Informationen auf dem Wochenmarkt

6.8.2025

Haupt- und Ehrenamtliche nutzten die Gelegenheit die Wochenmarktbesucherinnen und -besucher in Attendorn über die Arbeit zu informieren (Foto: Ernst)

Von Karl-Hermann Ernst

 

ATTENDORN + Immer wieder hört man von den wichtigen Aufgaben des Diakonischen Werkes und der Kirchen. Aber kaum jemand – außer den haupt- und ehrenamtlich Tätigen und den Betroffenen - kennt den genauen Umfang dieser Tätigkeiten.

 

Um diesem Umstand ein wenig abzuhelfen, hatten jetzt die Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg und die Evangelische Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt auf dem Wochenmarkt in der Hansestadt einen eigenen Strand aufgebaut. Hier informierten Anne Jahn, Ute Bieker und weitere Mitstreiterinnen die Marktbesucherinnen und -besucher über die angebotenen ehrenamtlichen Projekte.

 

Vorgestellt wurden unter anderem das Seniorenprojekt Agil und das Projekt Generationen Hand in Hand, für die regelmäßig ehrenamtliche Patinnen und Paten gesucht werden. Darüber hinaus gab es Informationen zum „Klönschnack“ für die Ehrenamtlichen in der Stadt Attendorn sowie zum Suppentag im Begegnungszentrum „lebensfroh“. Dieser findet an jeden zweiten Dienstag im Monat statt.

 

Die evangelische Kirchengemeinde nutzte die Gelegenheit, um auf ihre zahlreichen Angebote im „lebensfroh“ aufmerksam zu machen. Für die Attendorner Tafel und die Kleiderkammer schien das aber nicht nötig gewesen zu sein, die sind offensichtlich stadtbekannt.

zurück zur Übersicht