Aktuelle Artikel

Zwischen Apotheke, Musik, Familie und Glauben – Burkhard Waimann

5.9.2025

Apotheken-Konzert: Burkhard Waimann (Klarinette), hier mit seiner Ehefrau Ulrike (Querflöte), gibt regelmäßig Konzerte in seiner eigenen Apotheke. Aufgrund des großen Interesses ist es immer schwer hierfür noch einen freien Platz zu ergattern (Foto: Kannenberg)

Von Iris Kannenberg

 

LÜDENSCHEID + Auf den ersten Blick erscheint Burkhard Waimann erst einmal wie ein ganz normaler Apotheker in der Innenstadt von Lüdenscheid – freundlich, kompetent, engagiert im Beruf. Doch ein zweiter, intensiverer Blick offenbart eine vielschichtige, faszinierende Persönlichkeit, deren Aktivitäten weit über das gewöhnliche Maß hinausgehen. Denn er ist – man kann es kaum glauben - zu seinem Full-Time Job in der Apotheke auch noch Musiker, Sportler, engagierter Christ, Ehemann und Vater von vier Töchtern. In jeder dieser Rollen bringt er eine außergewöhnliche Leidenschaft und Hingabe zum Ausdruck, die ansteckend wirkt und sein Umfeld inspiriert.

 

Der „Tausendsassa“ stammt aus einer alteingesessenen Lüdenscheider Familie, deren künstlerische und musikalische Ader eine lange Tradition hat. Seine Mutter Edda Waimann war Lehrerin für Sport, Gymnastik und Tanz am Anne-Frank-Gymnasium Halver und schreibt Gedichte. Sein Vater Ulrich Waimann unterrichtete als Lehrer am Zeppelin-Gymnasium Lüdenscheid und spielt Gitarre und Laute. In dieser Atmosphäre, die von Kreativität und Bildung geprägt war, wuchs Burkhard Waimann auf und entwickelte früh eine tiefe Liebe zur Musik sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für andere Menschen und für seine Stadt.

Lüdenscheid ist für ihn daher nicht nur Heimat, sondern auch sein bevorzugtes Wirkungsfeld. Er ist bekannt: Nicht nur aus der Apotheke, sondern auch mit seinen zahlreichen anderen Aktivitäten. Sei es als gefragter Organist, als Initiator vielfältiger musikalischer Projekte oder als engagiertes Mitglied des gesellschaftlichen Lebens der Stadt. Legendär und bestens besucht sind zudem seine Konzerte in der eigenen Apotheke, bei denen man früh vor Ort sein muss, um noch einen Platz zu ergattern. Obwohl man nun der Meinung sein könnte, dass in seinen Kalender doch sicher kein einziger Termin mehr hineinpasst, trifft man ihn regelmäßig gemeinsam mit seiner Frau als Gast bei anspruchsvollen Kulturveranstaltungen der Stadt Lüdenscheid. Kunst- und Kultur ist ihm wichtig – das lässt er sich nicht nehmen.

 

Wer die Familie Waimann insgesamt näher kennt, spricht gern liebevoll von einem „kleinen Orchester“. Tatsächlich ist Musikalität in dieser Familie nicht nur ein Hobby, sondern ein Lebensgefühl. Alle vier Töchter spielen - ebenso wie der Vater - gleich mehrere Instrumente, und auch Ehefrau Ulrike trägt als Querflötistin wesentlich zum musikalischen Klangbild bei. Nicht selten steht die ganze Familie gemeinsam auf der Bühne. Oft begleitet von Gastmusikern. Immer bieten sie dabei ihrem Publikum ein gemeinsames Bild von Professionalität, Harmonie, Zusammenhalt und kreativer Energie. Ihre Musik wird zur Brücke zwischen Generationen, Kulturen und ihrem gemeinsam gelebten Glauben – ein verbindendes Element, das Freude und Hoffnung schenkt.

 

Burkhard Waimann entwickelte in den letzten Jahren zudem eine besondere Vorliebe für Klezmer-Musik, die ihre Wurzeln im jüdischen Brauchtum hat. Inspiriert und ausgebildet wurde er bei einem Meister seines Fachs, Giora Feidman an der „Heek Landesmusikakademie NRW“. Der Musiker beschreibt die Klezmer-Musik als mal fröhlich, mal traurig und immer voller Leben. Diese Vielseitigkeit begeistert ihn: „Klezmer ist so wandelbar wie das Leben selbst – voller Höhen und Tiefen, leidenschaftlich, berührend und von unschätzbarem Wert für die Seele.“ Neben Klezmer spielen klassische und kirchliche Musik, Gospel und Spirituals eine prägende Rolle in seinem Repertoire.

 

Seine musikalischen Aktivitäten beschränken sich dabei nicht nur auf die Heimatstadt. Er gibt regelmäßig Konzerte in ganz Deutschland, oft gemeinsam mit gleichgesinnten MusikerInnen. Manchmal auch mit den Töchtern oder der Ehefrau. Mit dem erklärten Ziel, Menschen zu begeistern.

 

Bekannt ist der lebendige Christ in seiner Heimatstadt zudem für seine Auftritte in Gottesdiensten, wo er mit großer Sensibilität die Orgel spielt und den liturgischen Rahmen musikalisch gestaltet. Die Evangelische Kirchengemeinde „ERlebt“ ist sein geistliches Zuhause, hier engagiert er sich nicht nur musikalisch, sondern bringt sich auch anderweitig ein – immer mit dem Ziel, anderen Menschen zu dienen und einen positiven Unterschied zu machen.

 

Auffällig bei Burkhard Waimann ist seine unverkennbar große Neugier auf das Leben und darauf, was Gott ihm noch schenken möchte. Er ist offen für Innovationen, probiert gerne Neues aus – sei es musikalisch, beruflich oder persönlich. Sein Leben scheint durchweg geprägt von der Freude an der Musik, der Liebe zur Familie, dem festen Glauben und dem Wunsch, anderen Gutes zu tun. In Lüdenscheid ist sein Engagement bekannt und geschätzt, denn er bewegt viel, inspiriert viele und bleibt dabei doch immer bescheiden. Er versteht seine Gaben als ein Geschenk, das er mit anderen teilen möchte – zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen.

 

„Ich will Menschen dienen“, erklärt er, „und das, was ich tue, soll zum Besten für sie werden.“ Diese Haltung prägt sein ganzes Handeln und ist zugleich Quelle der Kraft, mit der er die vielen Aufgaben und Herausforderungen seines Alltags meistert.

 

Seine Tochter Nadine bringt es in dem gemeinsamen Interview abschließend auf den Punkt: „Papa ist einfach ein toller Mensch. Liebevoll, zuverlässig, eigentlich immer gut drauf und positiv unterstützend. Für uns ist er der beste Vater der Welt!“

 

Und für die Bürger in Lüdenscheid ein echter Gewinn, da er durch seine gelebte Authentizität das Licht Gottes in der Stadt leuchten lässt. Mit seinen pharmazeutischen Kenntnissen, seiner wunderbaren Musik, seinem überzeugenden Glauben und seiner Bereitschaft, immer wieder neu auf Menschen zuzugehen. Burkhard Waimanns Geschichte ist ein lebendiges und sehr aktuelles Beispiel dafür, wie man mit Offenheit, Engagement und Gottvertrauen ein erfülltes Leben ganz im Sinne des Herrn führen kann. Ein Leben als Geschenk für andere – das bringt es wohl am genauesten auf den Punkt!

Bildimpressionen von Burkhard Waimann (alle Fotos: Kannenberg)

zurück zur Übersicht