Aktuelle Artikel
Neugeborenenempfang in Lüdenscheid
22.9.2025

Von Monika Salzmann
LÜDFENSCHEID + „Das Leben stellt sich auf den Kopf in wunderbarer Weise.“ Selbst Vater von drei Kindern, hieß Bürgermeister Sebastian Wagemeyer junge Familien beim Neugeborenenempfang im Kulturhaus – einmal mehr vom Bündnis für Familie ausgerichtet – mit sehr persönlichen Worten willkommen. „Kinder bringen viel Freude und neuen Wert ins Leben“, erklärte er. Wichtig als Stadt sei es, vernünftige Angebote für Familien vorzuhalten.
Dazu wolle das Bündnis für Familien gemeinsam mit vielen Organisationen beitragen. Auf Angebote im Bereich Freizeit, Gesundheit und Familienalltag ging er ein. „Kinder sind ein wunderbares Geschenk. Genießen Sie jede Sekunde. Es rauscht an einem vorbei“, erklärte er. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt infrage gestellt werde, sei es umso wichtiger, „das wieder mehr wertzuschätzen, was wir haben.“ An die „Riesenverantwortung, die tolle Gesellschaft zu erhalten, die wir über Jahre hatten“, appellierte er.
Herzliche Willkommensworte richtete überdies Irmtraut Hunecke, Vorsitzende der Evangelischen Allianz in Lüdenscheid und Mitglied vom Bündnis für Familien, an die jungen Eltern. „Frieden fängt bei gegenseitiger Wertschätzung an“, erklärte sie. Zum Nachtreffen lud sie in die „Gute Stube“ an der Werdohler Straße 11 ein. Niedliche Holzloks gab’s vom Bündnis für die kleinen Erdenbürger. Einmal mehr zeichnete federführend Susanne Sondermann von der Stabstelle Jugendhilfe- und Bildungsplanung für die bunte, fröhliche Veranstaltung, bei der sich mehr als 20 Vereine, Organisationen, Beratungsstellen und Initiativen rund um die Familie vorstellten, verantwortlich. Tatkräftig unterstützt wurde sie von Anja Weber von der Stabstelle Demografie.
Auf einer Ebene, in Foyer und Sälen, konnten sich die Familien über Angebote und Hilfen rund ums Kind – angefangen bei Schwangerschaftsberatung über Tragetuchberatung und frühe Hilfen bis hin zur unabhängigen Teilhabeberatung – informieren. Zu „Sportlicher Begegnung“ regte dabei der TV Leifringhausen mit Trampolin, Kriechtunnel und anderen Bewegungsspielen ein. Zum Mitmachen lud ebenso die Musikschule, die ihre Angebote für die Jüngste vorstellte, ein. Geschwisterkinder fanden überdies beim Spielmobil des Kinderschutzbunds auf dem Außengelände zum Herumtollen Gelegenheit.
Eine feste Größe unter den Ausstellern war die Awo, die sich mit mehreren Angeboten – unter anderem mit einer Foto Button Aktion – in den Vormittag einbrachte. Zudem vermittelte die Familienbildungstätte Wissenswertes über die Kommunikation mit dem Baby und verwöhnte mit Leckereien aus der Waffelbäckerei. Städtische, private und kirchliche Kindertageseinrichtungen – unter ihnen das SOS Kinderdorf mit seinen Einrichtungen und der Zweckverband katholische Tageseinrichtungen - stellten sich vor. Ebenso die städtischen und kirchlichen Beratungsstellen, die Lebenshilfe, das Klinikum mit seinem PEKIP-Programm, die heilpädagogische Praxis Anschwung und viele andere. Neben reichlich Information gab’s beim Neugeborenenempfang für die Familien Gelegenheit, sich bei Kaffee, Kuchen und frischem Obst näher kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.