Aktuelle Artikel
Kreissynode verabschiedet Doppelhaushalt
14.11.2025

Von Wolfgang Teipel
KIRCHENKREIS + Bei ihrer Herbsttagung in Meinerzhagen haben die Delegierten des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg erstmals einen Haushalt verabschiedet, der nach der neuen Finanzsatzung aufgestellt worden ist. Zudem handelt es sich um einen Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027.
Bernd Göbert, Leiter des Kreiskirchenamtes Sauerland-Hellweg, rechnet für die kommenden zwei Jahre mit einer Seitwärtsbewegung bei den Einnahmen aus der Kirchensteuer. Vor diesem Hintergrund biete es sich an, einen Doppelhaushalt zu fahren. Der Verwaltung bringe das aufgrund der Zeitersparnis die Möglichkeit, bislang nicht bearbeitete Jahresabschlüsse vorzubereiten.
Bernd Göbert nahm auch kurz zur Entwicklung der Kirchensteuereinnahmen im laufenden Jahr Stellung. Bis Oktober hätten die tatsächlichen Einnahmen 2,1 Prozent über der Schätzung gelegen. „So werden wir wahrscheinlich noch einen kleinen Puffer haben“, sagte er.

Für das kommende Jahr rechnet er mit Kirchensteuereinnahmen von 11,383 Millionen Euro. 2027 werden es laut Plan 11,095 Millionen Euro sein. Der Doppelhaushalt weist in der Finanzausgleichskasse für 2026 einen Fehlbetrag von 284.000 Euro aus. 2027 beläuft sich der Fehlbetrag dann auf 294.000. Bis 2029 werden die Einnahmen laut Plan voraussichtlich auf 10,260 Millionen Euro abschmelzen.
Für Pfarrbesoldung und Verkündigung stehen 2026 insgesamt 2,234 Millionen Euro zur Verfügung (2027: 2,245 Millionen Euro). An den Kirchenkreis gehen 1,327 Millionen Euro (2027: 963.000 Euro).
Unter den Gemeinden werden insgesamt 4,784 Millionen Euro (2027: 4,491 Millionen Euro) verteilt. Darin ist auch die zweckgebundene Klimapauschale enthalten, die die Gemeinden für Klimaschutzmaßnahmen ausgeben müssen. Mit der neuen Finanzsatzung hat sich der Verteilschlüssel geändert. Grundlage ist jetzt die Zahl der Gemeindeglieder. Bislang bestand die Berechnungsgrundlage aus einer Kombination aus der Zahl der Gemeindeglieder und der Gemeindefläche.
Neben den defizitären Tendenzen für die Kirchensteuereinnahmen in den kommenden Jahren, gab es bei den Vorstellungen der verschiedenen Haushalte aber auch einen Lichtblick. Der Haushalt des Trägerverbund der Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg wird mit einer positiven Bilanz abschließen. Das verkündete Dirk Cechelius, Geschäftsführer des Trägerverbundes, auf der Synode. Der Haushalt beläuft sich in Erträgen und Aufwendungen auf 14.297.880 Euro. Da die Kapitalflussplanung einen Überschuss von 389.890 Euro aufweist, ist eine Zuführung zum Sonderposten „KiBiz-Rücklage“ geplant. „Das ist ein hervorragendes Ergebnis und hierfür möchte ich Herrn Cechelius einen sehr großen Dank aussprechen“, machte Superintendent Dr. Christof Grote deutlich.



