Aktuelle Artikel
Suchtberatungsstelle: Förderverein plant Benefizkonzert mit Dr. Mojo
23.11.2025

Stichwort Stabilität: Der Förderverein der Suchtberatungsstelle Lüdenscheid hat sich in diesem Jahr mit Aktivitäten zurückgehalten. Der Grund: „Wir wollten Rücksicht auf die Veränderungen im Team nehmen und ihm die Möglichkeit geben, sich neu zu finden“, sagte Fördervereinsvorsitzender Axel Schulzke bei der Jahreshauptversammlung des Vereins.
Das gelte auch für das an die Beratungsstelle angebundene ehrenamtliche alkoholfreie Café „Sprungbrett“. Auch hier sei im laufenden Jahr einiges in Bewegung gewesen.
Die Beratungsstelle müsse nach dem Ausscheiden von Sonja Middendorf zu neuer Stabilität zurückfinden. Dabei dürften die bisherigen Alleinstellungsmerkmale (ambulante Hilfe, qualifizierte und kostenfreie Beratung Betroffener sowie deren Angehöriger, Ansprechpartner für alle legalen Süchte) nicht leiden. In der Satzung des Fördervereins sei festgelegt, dass dieses „einzigartige Konzept“ Schwerpunkt der Arbeit des Fördervereins sein solle. „Wenn das nicht mehr gegeben ist, müssen wir neue Wege gehen“, sagte Axel Schulzke.
Warteliste abgearbeitet
Nach dem Ausscheiden von Sonja Middendorf sei ihre Stelle nicht neu besetzt worden, berichtete Beraterin Andrea Becker. Ein Teil ihres Stundenkontingents sei auf sie und Monika Triffo als zweite verbliebene Beraterin umgelegt worden. Diese Entwicklung habe im ersten Quartal dieses Jahres dazu geführt, dass die Zahl der Hilfesuchenden auf der Warteliste enorm gestiegen sei.
Im weiteren Verlauf des Jahres sei es gelungen, diese Warteliste abzubauen. „Dafür waren intensive Veränderungsprozesse notwendig“, erklärte Andrea Becker. Dazu zählte beispielsweise die Neuaufstellung der Clearingphase (Erstkontaktgespräche) und des weiteren Beratungsverlaufs durch Komprimierung der Arbeit und Vermittlung von Hilfesuchenden an andere Einrichtungen.
Darüber hinaus haben Andrea Becker und Monika Triffo unter anderem die Neuaufstellung der Arbeit des Cafés „Sprungbrett“ begleitet. Dazu zählten vermehrte Sitzungen mit dem „Sprungbrett“-Team, Teambuilding-Maßnahmen, Supervision und mehr.

Auch die ehrenamtlich geführte Informations- und Motivationsgruppe musste aufgrund der Umbrüche in der Beratungsstelle intensiver begleitet werden. Das alles sei auch mit Hilfe von Sabine Schneider, Leiterin der Plettenberger Suchtberatungsstelle, erfolgreich bewältigt worden. Sabine Schneider habe die Bereichsleitung der Lüdenscheider Beratungsstelle übernommen.
„Respekt vor dieser Leistung“, kommentierte Vorsitzender Axel Schulzke das Engagement der beiden Beraterinnen. Andrea Becker und Monika Triffo sind inzwischen zuversichtlich, dass ab März 2026 neben der Informations- und Motivationsgruppe eine therapeutische Gruppe angeboten werden kann. Sie war aufgrund von Zeit- und Personalmangel in diesem Jahr entfallen.
Finanzen geordnet
Annette Wilk, die Schatzmeisterin des Vereins, stellte in ihrem Bericht für das Jahr 2024 geordnete Finanzen vor. Dank nennenswerter Spenden hätten die Einnahmen die Ausgaben überstiegen. Auf Antrag der Kassenprüfer wurden sie und der gesamte Vorstand entlastet.
Bei den Wahlen zum Vorstand wurden Axel Schulzke (1. Vorsitzender), Brigitte Hilbrandt (2. Vorsitzende), Annette Wilk (Schatzmeisterin) und Gerlinde Gerhard in ihren Ämtern bestätigt.
Brigitte Hilbrandt, 2. Vorsitzende, machte auf die nächste Benefizveranstaltung des Vereins aufmerksam. Am 26. April 2026 findet in der Kirche Oberrahmede wieder ein Konzert mit dem beliebten Sänger und Gitarristen Klaus Stachuletz alias „Dr. Mojo“ statt.



