Artikel Archiv

Frauentreff Kreuzkirche - Wasser in der Bibel

30.4.2018

Passend zur Jahreslosung beschäftigten sich die Frauen mit dem Thema Wasser (Foto: Salzmann) 
Passend zur Jahreslosung beschäftigten sich die Frauen mit dem Thema Wasser (Foto: Salzmann) 

 

 

SCHALKSMÜHLE + „Das Thema zieht sich nicht nur durch die Bibel, sondern schlägt einen Bogen vom Alten Testament bis zur Offenbarung.“ Über die Bedeutung des Wassers in der Bibel hielt die Pfarrerin Karin Schmid, die in der evangelischen Erwachsenenbildung tätig ist, beim Frauentreff Kreuzkirche einen spannenden Vortrag.

Auf den drei Säulen hören, reden und kreativ werden basierte der Abend mit der aus Hessen stammenden Referentin. Mit der Schöpfungsgeschichte stieg sie in ihr Thema ein. Auf die zerstörerische, todbringende Gewalt des Wassers (Noah und die Sintflut) und die lebenserhaltende Kraft des Wassers (Hagar und Ismael in der Wüste) ging sie ein.

Viele bekannte biblische Erzählungen und Geschichten rief sie in Erinnerung, angefangen beim Exodus bis ins Neue Testament zur Taufe Jesu oder den Jüngern, die zunächst Fischer, dann Menschenfischer waren. „Wasser hat Balken und Wasser kann Bedrohung sein“, führte Karin Schmid aus. Vieles aus dem Alten Testament käme in neuer Form wieder im Neuen Testament vor.

Ausführlich ging die Pfarrerin zudem auf kirchliche Wasserrituale wie die Taufe ein. Zur Taufe – äußerlich Zeichen der Mitgliedschaft zur Kirche und innerlich Zeichen der Zugehörigkeit zu Jesus - gehöre unabdingbar das Wasser dazu. Die Taufe beinhalte einen Moment der Reinigung. Der römische Kaiser Konstantin, der dem Christentum gegenüber aufgeschlossen war, habe sich aus diesem Grund (Reinigung) auch erst auf dem Totenbett taufen lassen. Über die Weihe des Taufwassers als Bestandteil der Osternacht-Liturgie der katholischen Kirche kam die Pfarrerin auf die Bedeutung des Weihwassers zu sprechen. „Man soll sich an die Taufe erinnern“, erklärte sie. „Weihwasser ist Taufwasser.“

Mit der heilenden Kraft des Wassers beschäftigten sich die Frauen anschließend in einer Bibelarbeit über die Heilung des aramäischen Feldhauptmanns Naaman durch den Propheten Elisa. Kreativ beendeten die Frauen ihr monatliches Treffen. ©MS

 

 

Als Referentin sprach Pfarrerin Karin Schmid über Wasser in der Bibel (Foto: Salzmann)

zurück zur Übersicht