Artikel Archiv

Abenteuerliche Ghana-Reise

4.5.2018

 Inthronisation von Bernhard Berthelmann vom CVJM -Büschergrund – als Weißer gut zu erkennen - als neuer Ehrenhäuptling bzw. Unterkönig der Ashanti (Foto: Drescher)
 Inthronisation von Bernhard Berthelmann vom CVJM -Büschergrund – als Weißer gut zu erkennen - als neuer Ehrenhäuptling bzw. Unterkönig der Ashanti (Foto: Drescher)

 

LÜDENSCHEID + Abenteuerliche Tage liegen hinter Sabine Drescher, Gemeindepädagogin der evangelischen Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach, und Eva Wiegand, Gemeindemitarbeiterin der evangelischen Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach. Vom 26. März bis zum 11. April waren Sabine Drescher und Eva Wiegand in Ghana – unter anderem, um das Frauenprojekt in Tema aufzusuchen, das Sabine Drescher schon seit vielen Jahren unterstützt und um Brieffreunde für Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lösenbach zu finden, in der die Gemeindepädagogin regelmäßig Sprechstunden abhält.

In einer anglikanischen Grundschule in Kumasi gelang es ihnen, Briefpartnerinnen und –partner zu finden, die sich von nun an mit den Kindern von der Grundschule Lösenbach schriftlich austauschen möchten.

Die Mitarbeiterinnen des Frauenprojekts in Tema waren hocherfreut über das Wiedersehen mit Sabine Drescher, die sie zu einem Beauty- und Wellnessprogramm einlud und für sie eine Andacht zum Thema  „Du bist ein Fingerabdruck Gottes in dieser Welt - wertvoll und einzigartig“ hielt. Sie bedankten sich für den Besuch der beiden Lüdenscheiderinnen mit einer Einladung zu einem ghanaischen Essen und freuten sich über die eingängigen deutschen Lieder, die Eva Wiegand, Mitglied eines Ensembles für Alte Musik in der Musikschule der Stadt Lüdenscheid, und Sabine Drescher mit ihren Blockflöten rüberbrachten.

Die Gemeindepädagogin, die seit 1988 immer mal wieder in Ghana war – unter anderem 2015 anlässlich der Beisetzung des unvergessenen langjährigen CVJM-Bundessekretärs für Weltdienst Arbeit und Ehrenhäuptlings der Ashanti, Fritz Pawelzik, freute sich über das Wiedersehen mit zahlreichen Freunden vom CVJM Ghana, zu dem seit der Zeit, in der sie CVJM-Kreisverbandssekretärin war, enge Verbindungen bestehen.

 Zusammen mit Kwabena Nketia,, Generalsekretär des CVJM Ghana, und dessen Amtsvorgänger Samuel Anim fuhren die beiden Lüdenscheiderinnen nach Konongo in die Ashanti-Region, um ein besonderes Ritual mitzuerleben: die Inthronisation des Nachfolgers von Fritz Pawelzik. Die Nachfolge des Mannes, der durch seinen spannenden Berichte in den Medien und als Bestseller-Autor von zahlreichen Büchern bekannt geworden war und immer wieder auch Lüdenscheider – darunter die Kinder der Grundschule Lösenbach und des evangelischen Kindergartens Brügge – mit seinen spannenden, in Ehrenhäuptlingskluft vorgetragenen Geschichten beeindruckte, trat Bernhard Berthelmann aus Freudenberg-Büschergrund an, der sich mit dem CVJM seines Ortes seit vielen Jahren für den CVJM Ghana engagiert.

Die Zeremonie lief in der Eingeborenensprache Twi ab. Für die Gäste wurde alles ins Englische übersetzt. Barfuß und in ein schwarzes Tuch gehüllt, musste er schließlich dreimal mit einem Schwert den Boden berühren und schwören, dass er dem König mit allen seinen Gaben zur Verfügung steht. Während im Hintergrund Trommelmusik erklang, wurde der soeben ernannte neue Unterkönig eingepudert, hoch gehoben, dreimal um den Palast getragen und noch einmal mit Puder eingesprüht.

Der König des Ortes Konongo nahm den Eid an und überreichte dem neuernannten Unterkönig die Königsschuhe. Zu dem mit ihm erschienenen Hofstaat gehörten die Ältesten, die seine Arbeit mittragen und seine Sprecher, die sich in seinem Namen an das Volk wenden.

Die Könige der Ashanti haben keine politische Funktion, sind aber für das Zusammenleben mit ihrem Stamm als Berater und Streitschlichter wichtig.

Bei der Feier der Inthronisation des Unterkönigs bzw. neuen Ehrenhäuptlings aus dem Siegerland, der von nun an für Entwicklungsaufgaben in Konongo zuständig ist, wurden alle, die in weißer Kleidung erschienen waren, von sichtlicher Freude und Dankbarkeit erfüllt. Als Geschenke überreichte Berthelmann dem König unter anderem zwei Flaschen Schnaps und Bier aus Deutschland sowie einen Schafsbock.

Während er die Gratulationen aller als neuer Unterkönig annahm, durfte er neben dem König Platz nehmen. Als Nachfolger von Fritz Pawelzik alias Nana Kofu Marfu II. erhielt er den Ehrentitel Nana Kofu Marfu III. Nach der Inthronisation des deutschen CVJM-ers, die für den CVJM Ghana sehr wichtig war, feierte man einen fünfstündigen Ostergottesdienst in der Methodistenkirche in Konongo. ©IH

 

 

Weitere Fotoimpressionen der Ghana-Reise:

 

Sabine Drescher und ein Mitglied vom CVJM Ghana am Grab des unvergessenen langjährigen CVJM-Bundessekretärs für Weltdienstarbeit und Ehrenhäuptlings der Ashanti, Fritz Pawelzik, der auch Bestseller-Autor war und mit seinen Geschichten häufig Erwachsene und Kinder in Lüdenscheid beeindruckte (Foto: Drescher)

 

  

Sabine Drescher (2.v.l.) und Eva Wiegand (ganz r.) mit der Frauengruppe in Tema (Ghana) die Sabine Drescher schon seit vielen Jahren unterstützt (Foto: Drescher)

 

zurück zur Übersicht