Artikel Archiv

Gemeindewanderung

22.5.2018

Rot ein zeichnet: Die Wanderstrecke rund um den Listertalsperre am 24.Juni (Foto: Ernst)
Rot ein zeichnet: Die Wanderstrecke rund um den Listertalsperre am 24.Juni (Foto: Ernst)

 

ATTENDORN + Mit ihrer ersten Gemeindewanderung will sich die evangelische Kirchengemeinde der Hansestadt langsam einer Tradition nähern. Schließlich wird in Attendorn etwas zur Tradition, wenn es mindestens drei Mal durchgeführt worden ist. Und das ist das bei jeweils entsprechender Beteiligung weiterführende Ziel der Gemeinde. 

Am Johannistag (24. Juni) ist es soweit: Nach dem Gottesdienst in der Erlöserkirche beginnt eine Wanderung, die zwar nicht durch die Wüste führt, aber in Anlehnung an den Hebräerbrief doch ein „wanderndes Gottesvolk“ darstellen soll. 

Zunächst geht es mit Fahrgemeinschaften von der Kirche aus zum Parkplatz an der Mauer der Listertalsperre, von wo die gemeinsame Wanderung unter der fachkundigen Führung von Gerhard Benninghaus beginnt. 

Daraufhin begibt sich die Gruppe auf die Westroute des „Bigge-Lister-Weges“. Nach der Überquerung der Mauer erklimmt sie einen wunderschönen Höhenweg mit einer tollen Aussicht auf den See und die Umgebung.

Der Weg führt am Uelhof und Wörmge vorbei in Richtung Dumicke. Kurz vor Bühren hält man sich rechts Richtung Herpel und erreicht anschließend, nach der Überquerung der Lister, Hunswinkel.

Von dort heißt es wieder bergauf auf den Höhenweg auf der nördlichen Seite der Listertalsperre in Richtung Osten nach Wamge. Oberhalb dieses Ortes läuft die Gruppe dann zurück zur Mauer der Listertalsperre.

Der gesamt Weg, der rund 16 Kilometer umfasst und für den rund fünf Stunden Wanderung angesetzt sind, führt durch schöne Tannen- und Mischwälder sowie grüne Wiesen mit sehenswerten Aussichten auf des Südsauerland. Die Strecke wird insgesamt bei leichten Steigerungen von 35o Metern als leicht bis mittelschwer eingestuft.

Interessierte an der Wanderung, bei der Rucksackverpflegung vorgesehen ist,  sollten sich bis spätestens 22. Juni im Gemeindebüro anmelden. ©khe

zurück zur Übersicht