Artikel Archiv

Verabschiedung von Pfarrer Martin Behrensmeyer

8.6.2018

Pfarrer Martin Behrensmeyer wird nach 32 Jahren Pfarrdienst in der Gemeinde in ein neues Arbeitsfeld der Landeskirche verabschiedet (Foto: KGLK)
Pfarrer Martin Behrensmeyer wird nach 32 Jahren Pfarrdienst in der Gemeinde in ein neues Arbeitsfeld der Landeskirche verabschiedet (Foto: KGLK)

  

LENNESTADT-KIRCHHUNDEM + Die evangelische Kirchengemeinde Lennestadt-Kirchhundem verabschiedet sich von Pfarrer Martin Behrensmeyer, der nach 32 Jahren Pfarrdienst in der Gemeinde in ein neues Arbeitsfeld wechselt.

Für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren wird er als Pfarrer des Pastoralen Dienstes im Übergang von der Landeskirche eingesetzt, um diese Gemeinden pastoral zu versorgen und mit den Presbyterien neue, zukunftsorientierte Perspektiven zu erarbeiten.

Durch den Weggang von Pfarrer Martin Behrensmeyer wird die evangelischen Kirchengemeinde Lennestadt-Kirchhundem ebenfalls strukturelle Veränderungen vornehmen. Nach intensiven Beratungen mit dem Superintendenten des Kirchenkreises, Herrn Majoress, hat das Presbyterium beschlossen, die 1. Pfarrstelle zum nächstmöglichen Termin neu zu besetzen. Dafür wird ein Antrag auf Freigabe zur Wiederbesetzung beim Landeskirchenamt gestellt. Das Presbyterium schlägt Herrn Pfarrer Dr. Ettemeyer für die Besetzung der Stelle vor, der bereits seit vielen Jahren als Seelsorger und Pfarrer im Entsendungsdienst in der Kirchengemeinde seinen Dienst verrichtet.

Bis zur Wiederbesetzung der 1. Pfarrstelle wird Pfarrer Dr. Ettemeyer im Auftrag des evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg die seelsorgerliche Arbeit hier vor Ort übernehmen. Die anfallenden Aufgaben und die Gestaltung der Gottesdienste werden von ihm gemeinsam mit weiteren Pfarrern des Kirchenkreises übernommen, damit die pastorale Versorgung vor Ort gewährleistet ist.

Das Presbyterium bittet alle Gemeindemitglieder sich in dringenden Fällen an Pfarrer Dr. Ettemeyer oder das Gemeindebüro zu wenden. Ebenfalls steht Claudia Wollny als 1. Vorsitzende mit allen Mitgliedern des Presbyteriums bei Fragen zur Verfügung. ©KGLK

zurück zur Übersicht