Artikel Archiv
Neuer Scriba kommt aus Halver
27.6.2018

Martin Pogorzelski aus Halver ist neuer Scriba im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg (Foto: EKKLP / Teipel)
KIRCHENKREIS + Martin Pogorzelski ist neuer Scriba im Vorstand des Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg. Mit seiner Wahl bei der Kreissynode tritt der Halveraner Pfarrer die Nachfolge von Pfarrer Martin Behrensmeyer an. Der Geistliche aus Lennestadt-Kirchhundem hat eine neue Aufgabe in der Landeskirche übernommen und scheidet damit aus dem Kreissynodalvorstand aus. Superintendent Klaus Majoress dankte Behrensmeyer für 32 Jahre engagierte Arbeit sowohl in der Gemeindearbeit, als auch im Vorstand des Kirchenkreises.
Mit Dietmar Auner (Plettenberg), Bodo Meier (Herscheid), Martin Pogorzelski (Halver) und Stefan Wilczewski (Schulpfarrer an der Gesamtschule Kierspe) waren vier Kandidaten ins Rennen für die Position als neuer Sciba gegangen. In einer Stichwahl sprach die Synode schließlich Martin Pogorzelski mit knapp 55% der Stimmen ihr Vertrauern aus.
Superintendent Klaus Majoress dankte Martin Behrensmeyer für den engagierten Einsatz über 32 Jahre (Foto: EKKLP / Teipel)
Der neue Mann im Kreissynodalvorstand ist 56 Jahre alt und stammt aus Gladbeck. Nachdem er lange im Ruhrgebiet tätig war, arbeitet er seit 1. Juni 2012 als Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Halver.
Im Amt des Scriba übernimmt er die Aufgaben eines Schriftführers. Dazu kommt die Rolle als theologischer Berater im Kreissynodalvorstand. Seine besonderen Interessen gelten der Seelsorge und der Förderung des geistlichen Lebens im Alltag, der Verkündigung in Predigt und Vorträgen sowie dem ganz persönlichen Gebet. Darüber hinaus beschäftigt sich Martin Pogorzelski intensiv mit der Frage, wie der christliche Glaube für den postmodernen Menschen relevant werden kann und welche Art von Verkündigung und welche Strukturen dazu beitragen können, dass Menschen den Glauben entdecken und ihn dauerhaft bewahren. Martin Pogorzelski ist in seinem neuen Amt für zwei Jahre gewählt. 2020 erfolgt auf der Sommersynode dann die Neuwahl des kompletten Kreissynodalvorstandes. ©EKKLP