Artikel Archiv
Lüdenscheider bei CVJM-Weltratstagung in Chiang Mai dabei
11.9.2018

Gruppenfoto von allen 1.300 Delegierten. die aus den 70 CVJM-Nationalverbänden angereist waren (Foto: Weltratstagung)
LÜDENSCHEID + Vier Mitglieder des CVJM Lüdenscheid-West haben an der 19. Weltratstagung des CVJM-Weltbundes in Chiang Mai (Thailand) teilgenommen, zu der rund 1.300 Vertreter der über 70 CVJM-Nationalverbände aus allen Teilen der Welt angereist waren. Zu der 21-köpfigen deutschen Delegation gehörten die Lüdenscheider Margret und Günter Ozdyk, Christoph Weiland und Patrick Gerhardt.
Vor zahlreichen Mitarbeitern des CVJM Lüdenscheid-West hielten sie am Dienstag in Wort und Bild eine Rückschau auf die Tagung, in deren Rahmen sie sich unter dem Gesamtthema Youth Empowerment(= Befähigung und Stärkung von Jugendlichen) zusammen mit den anderen Delegierten eine Woche lang mit den Punkten beschäftigten, die die CVJMs weltweit miteinander verbinden: mit der Leidenschaft im CVJM mitzuarbeiten und junge Menschen für die Mitarbeit zu gewinnen, mit der christlichen Ausrichtung und mit den Wurzeln der weltweiten Bewegung, die 2019 175 Jahre alt wird und mit der Frage Was ist entscheidend dafür, dass junge Menschen in ihrem Glauben und ihren Fähigkeiten wachsen können?
Die 4 Mitgliedern des CVJM Lüdenscheid-West v.l.n.r. Christoph Weiland, Margret und Günter Ozdyk und Patrick Gerhardt - gehörten zu der 21-köpfigen deutschen Delegation, die an der 19. Weltratstagung des CVJM-Weltbundes in Chiang Mai teilgenommen haben (Foto: Weiland)
Zusammen mit Patrick Gerhardt, der auch dem Vorstand des CVJM-Westbundes als Mitglied angehört, nahm Christoph Weiland, Weltdienst-Beauftragter des CVJM-Kreisverbandes Lüdenscheid, an drei Treffen mit Verantwortlichen der CVJM-Aktion Hoffnungszeichen, Vertretern des CVJM Sierra Leone und dessen Generalsekretär Christian Kamara teil. Begegnungen dieser Art sollten der Stärkung internationaler Partnerschaften dienen. Man tauschte sich über den gegenwärtigen Stand der Projekte und aktueller Entwicklungen aus. Dabei ging es unter anderem um die Erhöhung der Spendensumme für das Ausbildungszentrum des CVJM Sierra Leone. Diese wurde dadurch ermöglicht, dass die Bühnenmäuse, die Theaterbühne des CVJM Lüdenscheid-West, alle Einnahmen aus ihrer Theaterarbeit für dieses Projekt zur Verfügung stellen. Alle drei Treffen waren von Offenheit und einem guten Miteinander geprägt. Der Wunsch aller Beteiligten bestand darin, die Partnerschaft zu stärken und den einmal eingeschlagenen Weg weiterhin gemeinsam zu gehen. Für Patrick Gerhardt war es eine wahre Freude, zu sehen, mit welcher Energie und mit welcher Überzeugung Menschen aller Altersgruppen zusammenarbeiten, um die weltweite CVJM-Bewegung im Gang zu halten. Er selbst ist sehr dankbar dafür, Teil dieser Bewegung sein zu dürfen.
Margret und Günter Ozdyk haben an der mit der Weltratstagung verbundenen Konferenz für YMCA-retirees(CVJM-Mitarbeiter im Ruhestand) teilgenommen, zu der 60 Leute aus 23 Ländern angereist waren. Diese Gruppe versteht sich als eine Gemeinschaft von Freunden, deren weltweite Verbindung durch Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe gestärkt wird. Auf der Tagesordnung standen denn auch Themen wie Wie setzen wir unsere Prinzipien in die Praxis um? und Wie können wir in einer Welt der riesigen Herausforderungen als Rentner christliche Werte weitergeben? Zudem ging es um die Erhöhung des von vielen Nationalverbänden gespeisten Hilfsfonds für ehemalige CVJM-Mitarbeiter in Ländern der sogenannten Dritten Welt, die nach ihrer Pensionierung in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Der Vertreter des britischen CVJM, der für die Organisation der Veranstaltungen zum Jubiläum 175 Jahre CVJM vom 4. bis 8. August 2019 in London verantwortlich ist, informierte über den stand der Planungen und rief zur Teilnahme auf. ©IH