Artikel Archiv
Empfangsbereit bleiben
7.2.2021

Unsere Meinung steht fest. Häufig. Über den Nachbarn, über die Kirche, über Gott. Über das politische Geschehen wie auch darüber, was die aktuellen Verordnungen so taugen.
Ich ertappe mich dabei, wie ich mich in meiner Sicht manchmal korrigieren muss. Nach dem Lesen oder Hören eines mir bis dahin fernen Gedankens. Nach einem Gespräch. Nach einem kurzen Nachdenken, das ich mir eingestehe.
Der kirchliche Wochenspruch für die vor uns liegenden Tage bestärkt mich darin, mich in meinen Sichtweisen nicht einzuigeln. „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht“ (Hebräer 3, 15). Bleibt beweglich! Im biblischen Original findet sich für „verstocken“ das Wort, von dem wir im Deutschen den Begriff „Sklerose“ ableiten. Zuwachsende Blutgefäße beispielsweise, die vitale Funktionen einschränken.
Ganz im Sinne dieses Satzes vertraue ich darauf, dass Gott sich zu Gehör bringt. Dass er für jede Zeit, für jede Lage, für jede auch persönliche Befindlichkeit etwas einzubringen hat. Etwas, was mir und meinem Verhalten dienlich ist. Was mich hoffen lässt.
Im bewussten Hinhören trägt er so Schicht für Schicht die „Verkalkungen“, die Verhärtungen meines manchmal so steinern gewordenen Herzens ab und macht mich empfindsam. Empfangsbereit. Offen.
Empfangsbereit heißt immer auch gesprächsbereit. Suchen Sie doch gern mal einen der zurzeit vielen Online-Gottesdienste auf, in denen Gottes Wort erfahrbar wird. Finden Sie ins Gebet hinein, wo Jesus Christus Ihnen so nah erscheint, als würde seine antwortende Stimme Sie aus Ihrem eigenen Herzen erreichen.
So „von höchster Stelle“ angesprochen, ernstgenommen und für immer gehalten, muss ich mich dann vor keiner anderen Meinung mehr fürchten. Ich muss sie beileibe nicht teilen. Ich darf mich auch von ihr distanzieren. Aber vor einer verhärteten Festlegung des Menschen dahinter sehe ich mich vor. Ich bleibe gesprächsbereit mit ihm. So wie Gott, der auch heute wieder zu mir spricht.

Pfarrer Jürgen Jerosch - Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Lüdenscheid