Artikel Archiv

ErnteDank des Lebens

9.10.2021

Unter der Leitung von Gemeindepädagogin Sabine Drescher erlebten 70 Seniorinnen und Senioren einen besonderen Nachmittag zum Thema „ErnteDank des Lebens“. (Foto: Ingrid Weiland)
Unter der Leitung von Gemeindepädagogin Sabine Drescher erlebten 70 Seniorinnen und Senioren einen besonderen Nachmittag zum Thema „ErnteDank des Lebens“. (Foto: Ingrid Weiland)

LÜDENSCHEID + Auch die Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach zur zweiten Seniorenbegegnung nach der Pandemie war auf eine große Resonanz gestoßen: 70 Seniorinnen und Senioren hatten sich am Mittwoch im Gemeindezentrum Lösenbach eingefunden, um unter der Leitung von Gemeindepädagogin Sabine Drescher einen besonderen Nachmittag zum Thema „ErnteDank des Lebens“ zu erleben.

 

In dem Gottesdienst, mit dem dieser begann, lud sie alle dazu ein, über die Früchte ihres Lebens nachzudenken, an die die Erntegaben erinnern. Es gelte, für alle Früchte des Lebens – auch für die weniger perfekten – zu danken und den einem selbst zuteil gewordenen Segen Gottes an andere Menschen weiterzugeben.

 

Den musikalischen Teil der Feierstunde hatte Birthe Lindstaedt (Geige) übernommen, die auch die Danklieder der Gemeinde begleitete. Gemeindemitarbeiterin Lefke Krüger und Volker Hofmann vom Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach informierten über demnächst anstehende Aktionen für Bedürftige in Rumänien: Die vom großen Trödelmarkt für die Flutopfer in Brügge übrig gebliebenen gut erhaltenen Sachen werden demnächst in das Dorf Beciu/Walachei gebracht, wo sie von der Missionarsfamilie Sfetcu an arme Menschen verteilt werden. Im Frühjahr 2022 soll mit Hilfe von Geld, das in der Lüdenscheider Gemeinde zusammengekommen ist, eine Kuh für eine bedürftige Familie angeschafft werden.

 

Abgerundet wurde die Seniorenbegegnung durch ein gemütliches Kaffeetrinken an einer „Bergischen Erntetafel“. Diese hatten Heidi Skorupa und ihr Team vom DRK Brügge, die vor Beginn der Veranstaltung auch die Testung von einigen Gästen übernommen hatten, aus vielen süßen und herzhaften Leckereien zusammengestellt. Schließlich wurden auch noch alle geehrt, die in den letzten Wochen Geburtstag gehabt hatten und sich Liederwünsche erfüllen lassen durften. Zum Gelingen der zweiten Seniorenbegegnung trugen zahlreiche Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter bei – darunter das Ehepaar Hildegard und Gerd Moos, das nach langer Corona-Pause wieder am Büchertisch im Einsatz war. ©ih

zurück zur Übersicht