Artikel Archiv
Auf nach Fröndenberg!
18.5.2022

LÜDENSCHEID + Der Männerkreis der evangelischen Kirchengemeinde Oberrahmede hatte seinen Auslug nach Fröndenberg wegen der Pandemie mehrmals verschieben müssen. Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: 22 Leute – Männerkreismitglieder und interessierte Frauen – starteten eine Busfahrt in das Städtchen im Kreis Unna, in dem unter der Leitung von Horst Schmermbeck und Dietrich Bröer zwei interessante Ziele angesteuert wurden. Zunächst ging es ins Westfälische Kettenschmiedemuseum, in dem man anhand von 18 funktionsfähigen Maschinen aus den Jahren 1919 bis 1950 und einer Schmiedefeueranlage viel Wissenswertes über das alte Handwerk des Kettenschmiedens und -schweißens erfahren konnte. Bei der Führung durch das Museum konnte man zudem eine Skulptur des Malers Markus Lüpertz bewundern, der verwandtschaftlich mit Fröndenberg verbunden ist.
Zweites Ziel des Ausflugs war die Stiftskirche, über deren sehenswerte Kunstschätze man sich bei einer fachkundigen Führung informieren konnte. Vor allem bewunderte man den Marienaltar, ein besonderes Beispiel für gotische Tafelbilder im deutschsprachigen Raum. Er wurde um 1400 von einem Schüler oder Nachfolger von Conrad von Soest geschaffen und im 19. Jahrhundert aufgeteilt. Teile des Marienaltars befinden sich heute in Münster und in Ohio. Die besondere Aufmerksamkeit der Lüdenscheider fand auch das Hochgrab des Grafen Eberhard von der Mark und seiner Gattin. Nach einer Andacht und einem Lied, das man gemeinsam anstimmte, trat man voller interessanter Eindrücke die Heimfahrt nach Oberrahmede an, die man mit einem gemeinsamen Abendessen verband. ©ih