Artikel Archiv

Männerarbeit auf Exkursion

21.7.2022

25 ehrenamtliche Mitarbeiter waren zum diesjährigen Jahresausflug der Männerarbeit Südwestfalen im heimischen Kirchenkreis unterwegs. (Foto: Dirk Vetter)
25 ehrenamtliche Mitarbeiter waren zum diesjährigen Jahresausflug der Männerarbeit Südwestfalen im heimischen Kirchenkreis unterwegs. (Foto: Dirk Vetter)

LÜDENSCHEID + Ein Thema, das seit Monaten die Menschen im Märkischen Kreis und auch in ganz Südwestfalen beschäftigt, ist die Sperrung der Rahmedetalbrücke auf der A45 bei Lüdenscheid. Die Sauerlandlinie, die Lebensader der Region, ist durchschnitten und die Menschen leiden massiv unter den Folgen. Detaillierte Informationen über die Sperrung und die bislang ergriffenen Maßnahmen zur Umleitung, zur Entlastung der Anwohner sowie zur geplanten Sprengung der Brücke und zum Neubau erhielten 25 ehrenamtliche Mitarbeiter aus der Männerarbeit in den südwestfälischen Kirchenkreisen aus erster Hand: Zum Programm ihres diesjährigen Jahresausflugs gehörte ein Vortrag von Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, der gleichzeitig auch der von Bundesverkehrsminister Volker Wissing ernannte Bürgerbeauftragte rund um den Brückenbau ist.

Zur Industriegeschichte der Region erfuhr die Gruppe beim Schleiper Hammer. (Foto: Dirk Vetter)
Zur Industriegeschichte der Region erfuhr die Gruppe beim Schleiper Hammer. (Foto: Dirk Vetter)

Durchgeführt wurde die traditionelle Exkursion, die in erster Linie als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement gedacht ist, in diesem Jahr vom evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg. Das Programm wurde – pandemiebedingt mit zweijähriger Verzögerung - organisiert von Dirk Vetter, Beauftragter für die Männerarbeit im Märkischen Kreis, und auf der Seite der Ehrenamtlichen von Gunter Troost. 25 Teilnehmer aus den Kirchenkreisen Lüdenscheid-Plettenberg, Iserlohn, Siegen und Wittgenstein nahmen an dem Jahresausflug teil, bei dem diesmal – auch das war Corona geschuldet – keine Übernachtung eingeplant war.

 

Nach der Begrüßung mit einer Andacht mit Pfarrerin Bettina vom Brocke in Vertretung für Superintendent Dr. Christof Grote, machte sich die Gruppe zunächst auf nach Kierspe, um dort im Schleiper Hammer etwas über die Industriegeschichte der Region zu erfahren. Rund zwei Stunden hielten sich die Männer in den Museen auf. Der Nachmittag begann mit einer Turmbesteigung der Lüdenscheider Christuskirche mit Küsterin Petra König, bevor schließlich der Vortrag von Sebastian Wagemeyer mit anschließender Fragerunde im Gemeindezentrum der Christuskirche das Programm beschloss. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang die Exkursion schließlich aus. ©bg

Zum Programm gehörte ein Vortrag von Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, der gleichzeitig auch Bürgerbeauftragte rund um den Brückenbau ist. (Foto: Dirk Vetter)
Zum Programm gehörte ein Vortrag von Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, der gleichzeitig auch Bürgerbeauftragte rund um den Brückenbau ist. (Foto: Dirk Vetter)

zurück zur Übersicht