Artikel Archiv
Dank für Unterstützung
29.11.2022

ALTENA/LÜDENSCHEID + Barbara Fahl-Njayou, frühere Pfarrerin der Versöhnungskirchengemeinde und Mitglied des Kamerun-Arbeitskreises, kann als Vorstandsmitglied des Altenaer Vereins zur Förderung der Kultur und der Wissenschaft in Afrika e.V. viel Positives über das vergangene Jahr berichten.
Vor allem im Bereich der Bildung hat sich viel getan. So konnten tausende von Heften und hunderte von Schulbüchern in den Schulen mehrerer Dörfer verteilt werden. Zudem war es möglich, für bedürftige Kinder Prüfungsgebühren zu übernehmen. Der hiesige Verein und sein Partnerverein ASCA in Kamerun bedanken sich bei allen für die Unterstützung für 900 aus dem englischsprachigen Teil Kameruns geflüchtete Kinder, die sich in Schulen im französischsprachigen Teil des Landes gut integriert haben und sehr fleißig sind. Diese Förderung soll 2023 fortgesetzt werden. Vom Oktober dieses Jahres an wird diese Hilfe, die inzwischen in drei weiteren Dörfern geleistet wird, durch das Hilfswerk „Brot für die Welt“ gefördert. Darüber hinaus gibt es vier weitere Dörfer, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Erfreulich ist, dass dank der Hilfe aus Deutschland 2021 sechs neue ländliche Frauengruppen gegründet werden konnten. Mit der erhaltenen Ausstattung mit Gartengeräten usw. erzielen sie nun erfreuliche Ernteergebnisse aus dem Anbau von Mais, Avocados, Bohnen, Erdnüssen usw. Die Heilpflanze Artemisia, durch die man Krankheiten wie Malaria und Covid vorbeugen oder auch heilen kann, wird wegen der guten Heilerfolge weiterhin angebaut.
Der Verein zur Förderung der Kultur und der Wissenschaft in Afrika e.V., der Kamerun-Arbeitskreis der Versöhnungskirchengemeinde und ihr afrikanischer Partnerverein ASCA freuen sich weiterhin über alle Spenden, die auf das Konto IBAN DE36 4585 1020 0080 0342 67 eingezahlt werden und den Projekten in Kamerun zugutekommen. ©ih