Artikel Archiv
Besinnlicher Start ins neue Jahr
10.1.2023

RÖNSAHL + Mit einem besinnlichen Rückblick auf die erst wenige Tage zurückliegende Weihnachtszeit und den Übergang vom alten in ein neues Jahr startete die Rönsahler Frauenhilfe ins neue Jahr. Bereits in der ersten Januar-Woche waren die Frauen zu ihrer ersten Monatsversammlung im neuen Jahr im Evangelischen Gemeindehaus zusammengekommen. Ursprünglich war geplant, dass an diesem Tage die neue Jahreslosung aus 1. Mose, 16 „Du bist ein Gott, der mich sieht.“, die Christen als Richtschnur für das soeben begonnene Jahr dienen soll, analysiert und besprochen werden sollte.
Die krankheitsbedingte Absage des als Referent vorgesehenen Pfarrers machte dann allerdings eine zumindest teilweise Programmänderung erforderlich. Aber das sollte sich nicht als Hinderungsgrund für einen rundum beschaulichen wie gleichermaßen unterhaltsamen Nachmittag erweisen, in dessen Verlauf Ellen Becker und Dorothea Neumann vom Leitungsteam der Frauenhilfe den Blick der munteren Frauengemeinschaft nochmals auf die zurückliegenden Feiertage richtete, nachdem man in traditioneller Weise mit einem passenden Getränk auf das neue Jahr angestoßen hatte.
Schon bald wurde deutlich, dass sich rund um die Weihnachtstage und die danach folgende Zeit „zwischen den Jahren“ und um Sivester und den Neujahrstag alljährlich so dies und jenes ereignet, was – wie beispielsweise der Gottesdienstbesuch an Heiligabend oder am Silverstertag – zu den lieb gewordenen Dingen in der Gemeinde gehört. Weit gespannt war der Bogen dessen, was die beiden Erzählerinnen anhand amüsanter Geschichten zum Schmunzeln, so wie beispielsweise die um mancherlei Verwicklungen um einen Weihnachtsbaum in der Ölmühle, zu berichten wussten. Auch zum Teil bereits aus heidnischer Zeit stammendes Brauchtum und Bräuche (zwölf Rauhnächte zwischen der Wintersonnenwende und dem Dreikönigstag Anfang Januar, eine Zeit, in der keine Wäsche aufgehängt werden soll) sowie das in vielen Ländern übliche Feuerwerk zu Silvester, das – so der Volksglaube – zum Vertreiben böser Geister dienen soll, die zuvor ihr Unwesen getrieben haben, fanden Erwähnung.
Mit dem Hinweis auf die dann angesagte Jahreshauptversammlung beim nächsten Treffen am 2. Februar an gleicher Stelle und das für den 13. Februar angesetzte Vorbereitungstreffen für den am Freitag, den 3. März stattfindenden Weltgebetstag der Frauen klang der Nachmittag aus. ©cr