Artikel Archiv
Was 2023 bringt ...
27.1.2023

LÜDENSCHEID + Trotz des Wintereinbruchs waren am Sonntag viele gekommen, um einen gemeinsamen Gottesdienst für die Gemeindeglieder der Christus- und der Markuskirchengemeinde zu feiern und am anschließenden Neujahrsempfang teilzunehmen. In dem Abendmahlsgottesdienst, der von den Gemeindepfarrern Rainer Gremmels und Sebastian Schultz gemeinsam mit Pfarrer Dirk Vetter geleitet wurde, ging es um die Jahreslosung für das Jahr 2023 („Du bist ein Gott, der mich sieht.“, 1. Mose 16, 13). Auf diese bezog sich die Predigt von Pfarrer Schultz und ein Bewegungslied, das die Gemeinde unter der Leitung von Kantor Wolfgang Kimpel anstimmte. Der von ihm geleitete Chor der Christuskirchengemeinde verlieh der Feierstunde mit vielen eingängigen Liedern ein besonderes musikalisches Gepräge.

Nach dem Gottesdienst wurde im Gemeindezentrum in großer Runde im Austausch miteinander und bei leckeren hausgemachten Suppen die Gemeinschaft gepflegt. Beim Neujahrsempfang wurden aber auch die Termine für das Jahr 2023 bekanntgegeben: Die besonderen Veranstaltungen in der Christuskirche werden am 27. Februar um 19.30 durch ein Konzert der „Gregorian Voices“ eingeleitet. Vom 15. bis 19. März finden wieder die „Gemeindetage unter dem Wort“ in der Christuskirche statt. Vom 3. bis zum 6. April wird zu einer Kinder-Musical-Woche eingeladen. Am Himmelfahrtstag (18. Mai) wird ein Gottesdienst (mit Klaus Göttler und den „Voices for Christ“) im Stadtpark gefeiert. Am Pfingstsonntag (28. Mai) will man zu einem gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst an der Markuskirche zusammenkommen, dem sich ein Gemeindefest anschließt. Am Pfingstmontag (29. Mai) will man einen ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche Maria Königin feiern. Für den 25. August wird ein Mitarbeiterdankes fest (in der Markuskirche) geplant. Am 27. August leitet Pfarrer Schultz die Feier zur Goldenen Konfirmation. Am 24. September lädt die CVJM Lüdenscheid-West-Stiftung zu einem Konzert von „2Flügel“ (Christina Brudereck und Benjamin Seipel) in die Christuskirche ein. Am 4. Oktober soll im Rahmen eines ökumenischen Nachmittags ein „Oktoberfest“ im Gemeindezentrum an der Bahnhofstraße gefeiert werden. Dem Gottesdienst in der Christuskirche zum Reformationstag (31.10.) soll sich ein Mittelaltermarkt anschließen. Ein Konzert des Oratorienchores (am 18. November) und ein Weihnachtskonzert der Rahmeder Chöre in der Christuskirche (am 10. Dezember) werden das Veranstaltungsprogramm abrunden.
Zudem wurde zu folgenden Freizeiten eingeladen: zu einer Gemeindefreizeit im Haus Friede in Hattingen (vom 12.-bi 14. Mai), zu einer Männerfreizeit (vom 7. bis 11. Juni), zu einer Sommerfreizeit für Jugendliche in Dänemark, die vom 22.Juli bis zum 5. August in Kooperation mit dem CVJM Lüdenscheid-West durchgeführt wird, zu einer Familienfreizeit auf Borkum (vom 7. bis 14. Oktober) und zu einer Freizeit auf der Insel Baltrum (vom 7. bis 14. Oktober mit Diakon Erhard Knabe). Hinzu kommt noch eine Frauenfreizeit in Ostfriesland, für die die Flyer in den nächsten Tagen zu haben sind. Zu den angegebenen Terminen kommen noch zwei Basare, Presbytertage und -sitzungen, Konfirmationen und Konfirmandenfreizeiten sowie Senioren-Geburtstagsfeiern hinzu.
Zum Thema „Winterkirche“ wurde mitgeteilt, dass die Gottesdienste in beiden Gotteshäusern voraussichtlich bis Ende März in die Gemeinderäume verlegt werden. Im Laufe dieses Jahres wird Jugendreferentin Isabelle Wagner wieder ihren Dienst in der Kinder- und Jugendarbeit aufnehmen. Die Gemeinden hoffen, dass sie die Gruppenarbeit bis zu ihrer Rückkehr mit Hilfe von Ehrenamtlichen überbrücken können. Da es in absehbarere Zeit zu wenige Pfarrer geben wird, die in die Gemeindearbeit eingebunden werden können, hat sich die Christuskirchengemeinde schon nach einem „Kooperationsraum“ umgesehen. Und zwar wird eine Kooperation mit der Versöhnungskirchengemeinde und der Kreuzkirchengemeinde/Kirchengemeinde Brüninghausen anvisiert. Da man die Christuskirchengemeinde gut nach außen präsentieren möchte, werden Leute gesucht, die beim Erstellen eines mehrmals im Jahr erscheinenden Gemeindebriefs mithelfen möchten. ©ih
