Artikel Archiv
Frühlingsgefühle beim Kreativ-Markt
20.3.2023

LÜDENSCHEID + Frühlingsgefühle weckte am Wochenende der Frühlings-Kreativ-Markt in der Freien Christlichen Schule Am Schäferland, bei dem es an 24 kreativen Ständen Österliches, Dekoratives und Köstliches zu entdecken gab. Vom Kreativkreis der Schule unter Leitung von Beate Schmidthaus veranstaltet, lockte der Markt – wegen der Pandemie in den letzten Jahren ausgefallen – zahlreiche Besucher an. Obwohl draußen noch Schnee lag, war bei den vielen frühlingshaften und österlichen Auslagen drinnen der Frühling schon ganz nahe.
Aus unterschiedlichsten Materialen, für verschiedenste Zwecke war bei dem zweitägigen Markt viel Schönes zu finden. Dazu gehörten – um Beispiele zu nennen – die zart duftenden Seifen von Christina Krabbe am FCSL-Stand, die als Donuts, Muffins, Torte oder Waschwürfel ein Blickfang waren. Ebenso der dekorativ eingefangene Frühling am Stand von Karin Weiß-Tepass und Monika Barwanitz, wo nach dem Motto aus Alt und Neu alte Backofenformen, Milchkännchen, Weingläser oder Porzellantassen in floralem Gewand erstrahlen. Dass die Steine der Steinbilder von Petra Knoch aus der Nordsee stammen, die mit Zuckerguss österlich verzierten Leckereien von Ute Koch auf Orangenkeksen basieren und die originellen Holzarbeiten von Roger Leschhorn-Weisheit – erstmals beim Markt dabei – von Holz aus der Region stammen, war zu hören.
Viele deckten sich mit hübschen Geschenken für die Ostertage, Österlichem zum Dekorieren der eigenen vier Wände oder frühlingshaften Pflanzenarrangements, um sich den Frühling ins Haus zu holen, ein. Für Letzteres hatte Theresa Holobut ihre floralen Gestecke liebevoll auf Spiegelplatten und Holzscheiben arrangiert. Wand-, Fenster- oder Türbilder vervollständigten das Angebot. Die meisten Aussteller waren „Wiederholungstäter“, dem Markt schon seit vielen Jahren treu. Dazu gehörte Beate Schwartpaul aus Neuenrade, die mit Schmuck aus Gießharz, selbstgenähten Frühstückskörbchen, Handytaschen und vielem mehr aufwartete.
Einmal mehr hielten auch Inge und Norbert Bender, die mit selbstgemachten Marmeladen, Gelees und Likören verwöhnten, Köstliches für den Gaumen bereit. Andere Aussteller wie Sieglinde Walker, die individuelle Taschen aus Jeans und anderen Stoffen zum Frühlingsmarkt mitbrachte, waren zum ersten Mal mit dabei. Teilweise offerierten die Kreativen ihre mit viel Herzblut geschaffenen Auslagen zu zweit wie Petra Wacker und Ursula Meinel oder Karola Taaks und Katja Büddefeld. Teils füllte das eigene Angebot einen ganzen Stand. Es gab Kerzen(-halter) für jeden Anlass bei Tanja Schumeier und Diana Siemund, eine fröhlich bunte Sockenparade, Niedliches für den Nachwuchs, Schmuck aus Halbedelsteinen, Formschönes aus Raysin, Spieluhren für Kinder, dänische Stickerei, bunte Bänder, Makramee, Traumfänger und viele andere liebenswerte Dinge, die es nur auf Märkten zu kaufen gibt. Lob für das Team gab es seitens der Aussteller. „Nette Leute, schönes Ambiente“, meinte Schmuckkünstlerin Gabi Schmidt. Wer zwischen Schauen, Bummeln und Klönen eine Pause brauchte, konnte sich in der Cafeteria mit Kuchen und belegten Brötchen versorgen. ©ms