Artikel Archiv

Mittelalter-Flair beim Fackelzug durch die Nacht

23.3.2017

  

Von Guido Raith

Valbert. Dort, wo sich sonst ältere Damen und Herren zum Kaffeeklatsch treffen, Konfirmandenunterricht und Blutspenden stattfinden, präsentierte sich den Gästen zum Auftakt der Jugendthementage „Viva la Revolution“ jetzt ein ganz anderes Bild: Im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Valbert hatte das Organisationsteam rund um Vikarin und Projektleiterin Isabelle Schmidt eine kuschelige Sitzlandschaft aus Europaletten und Cola-Kästen gebaut, und bei schummrigem Kerzenlicht waberten verzerrte Gitarrenklänge durch den Raum.

 

Laura Meyer begeisterte das Publikum mit ihrer einfühlsamen Stimme. (Foto: Guido Raith)

Im Gespräch bringt Isabelle Schmidt es auf den Punkt: „Wir wollten die Jugendlichen neu abholen, ein bisschen Schwung in die Jugendarbeit bringen und zeigen, dass Kirche auch jung und frisch gestaltet werden kann.“ Und die Besucher kamen. Rund 20 begleiteten den Start der Jugendthementage, die sich am ersten Abend mit dem Reformator Martin Luther auseinandersetzten.

Neben einer Foto-Ecke mit überdimensionaler Luther-Figur bot das Team ein kleines von Janis Merz und Isabelle Schmidt moderiertes Programm mit einem humorigen Video zur Reformation für Einsteiger, Gesprächen über Luther und einem Vortrag der Berufsschulpfarrerin Sandra Fedeler. Sie erläuterte zum Thema „Hier stehe ich – ich kann nicht anders! – Luther für Luder und Leuchter“, wo Luther gerade für junge Menschen heute noch aktuell ist und auch wo eine kritische Betrachtung des Reformators angebracht wäre. Luther sei alles andere als ein Revolutionär gewesen, sondern habe immer Angst gehabt, gegen Gott zu handeln, so Fedeler. In Luthers Zeit sei es wirklich nötig gewesen, etwas zu verändern, erläuterte die Referentin. Und vielleicht sei es auch heute notwendig, Dinge zu hinterfragen und öfter mal „Nein zu klicken“.

Janis Merz, Sandra Fedeler und Isabelle Schmidt (v.l.). Foto: Guido Raith

Umrahmt wurde das Programm mit mehreren Auftritten der Lüdenscheider Sängerin Laura Meyer, die das Publikum mit einfühlsamer Stimme zu Gitarrenklängen zum Mitsingen aufforderte.

Um sich in die Stimmung des düsteren Mittelalters versenken zu können und als kleines Highlight rundete ein Fackelzug mit allen Teilnehmern der Auftaktveranstaltung rund um die Ev. Kirche in Valbert den ersten Abend der Jugendthementage „Viva La Revolution ab.

 

Der umdekorierte Gemeindesaal beim Auftakt der Jugendthementage. (Foto: Guido Raith)

Am heutigen Donnerstag steht „Jesus der Revolutionär“ im Mittelpunkt eines Vortrages von Jugendreferent Johannes Seidel, und am Freitag in einem Referat von Daniel Scharf (Jugendreferent in der Ev. Kirchengemeinde Oberrahmede in Lüdenscheid) lautet das Thema „Liebe ist die größte Kraft im Universum! Stärker als der Terror und jede Atombombe! Stärker als der Hass und der Egoismus!“. Am Samstag finden die Thementage ihren krönenden Abschluss beim Lobpreis-Konzert-Abend mit der Band „Söhne und Töchter“ aus Müsen bei Hilchenbach. Der Start der Aktionstage ist jeweils um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit kleinen Snacks gesorgt, und es gibt eine Getränke-Flatrate für nur einen Euro.

Wer sich für die Jugendangebote der Evangelischen Kirchengemeinde Valbert interessiert, kann sich auf der website http://www.evkirchevalbert.de/ informieren.

 

zurück zur Übersicht