Artikel Archiv
Wieder mehr Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton
30.11.2017

Bärbel Rehm (r.) und Astrid Stanko freuen sich. Diesmal sind in Lüdenscheid 362 Päckchen für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton zusammengekommen (Foto: Weiland)
Von Ingrid Weiland
LÜDENSCHEID + Das Ergebnis der Aktion Weihnachten im Schuhkarton war laut Bärbel Rehm in diesem Jahr wieder besser als in 2016. Während die frühere Küsterin der Markuskirche, die auch diesmal wieder die Sammelstelle in Lüdenscheid leitete, im vergangenen Jahr nur 287 Päckchen entgegennehmen konnte, konnte sie diesmal zusammen mit Sabine Kaiser und Astrid Stanko 362 Schuhkartons packen, hübsch bekleben und versenden.
Die Zahl lag aber immer noch weit hinter denen in den Jahren zurück, in denen bis zu 819 Geschenkpäckchen zusammengekommen waren. Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton ist in diesem Jahr außer von Spendern aus dem Bereich der Christus- und der Markuskirche von der Apostelkirche, von der Westschule, von der Freien Christlichen Schule, von verschiedenen Kindergärten, vom Tages- und Pflegeelternverein TUPF e.V., von engagierten Leuten aus Wiblingwerde und von der Firma Albert in Plettenberg unterstützt worden.
Der Kreativkreis der Christuskirche hat mit einem Teil seines Basarerlöses dazu beigetragen, dass die Versandkosten für die Geschenkpäckchen finanziert werden konnten. Bärbel Rehm und ihre Mitstreiterinnen danken allen, die dazu beigetragen haben, dass bedürftige Kinder in Osteuropa Weihnachtspäckchen erhalten viele von ihnen zum ersten Mal in ihrem Leben.