Artikel Archiv

„Haus Nordhelle ist ein magischer Ort!“

6.12.2017

Martina Espelöer, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn, und Klaus Majoress, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg, als gemeinsamer Träger von Haus Nordhelle verabschiedeten Christian Graf (Mitte) und dankten ihm für seine gute Arbeit den letzten fünf Jahren (Foto: EKKLP)
Martina Espelöer, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn, und Klaus Majoress, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg, als gemeinsamer Träger von Haus Nordhelle verabschiedeten Christian Graf (Mitte) und dankten ihm für seine gute Arbeit den letzten fünf Jahren (Foto: EKKLP)

 

 

ISERLOHN / LÜDENSCHEID + Es war Christian Graf anzumerken, dass ihm der Abschied von Haus Nordhelle nicht leicht fiel. Der Geschäftsführer, der seit 2013 im evangelischen Tageszentrum tätig ist, wird ab Januar 2018 neue Aufgaben in Villigst übernehmen und wurde deswegen von engen Wegbegleitern nun in seiner bisherigen Tätigkeit offiziell verabschiedet.

Klaus Majoress, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg, eröffnete die Verabschiedung mit einer Andacht und schloss seine Dankesrede an. In beidem legte er den Fokus auf die Frage wo „die Heimat der Seele“ sein kann. Hierbei zeigte Majoress einige Beispiele aus der Bibel auf und skizierte dann noch einmal die Entwicklung von Haus Nordelle unter Grafs Leitung. „Sie haben hier mit großem Engagement in den letzten Jahren weiter einen Ort geschafften, wo Menschen einander und auch Gott begegnen können. Haus Nordhelle steht nicht nur für Gastfreundschaft und Bildungsangebot, sondern auch ganz klar als ein christliches Haus. Ich danke ihnen speziell dafür, was sie hier unter ihrer Leitung alles entstanden ist.“

Diesem Dank schloss sich Martina Espelöer, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn, an. „Begegnung, Bildung, Spiritualität – auf diesen drei Säulen ist Haus Nordelle ausgebaut worden. Ich danke ihnen, Herr Graf, für ihre Ideen, ihre Kraft und ihr Engagement. In den letzten Jahren waren einige Herausforderungen zu bewältigen und denen haben sie sich immer ruhig und besonnen, im allerbesten Sinne souverän gestellt. Dafür danke ich ihnen noch einmal ausdrücklich, auch im Namen des Vorstandes der Trägerschaft.“

Den Dankesworten schlossen sich weitere Weggefährten von Christian Graf in der Folge des Abends an. So erzählten Vertreter der Mitarbeitervertretung, der Erwachsenenbildung, der Kinder- und Jugendarbeit und des Arbeitskreises Demografie von positiven, einprägsamen Erlebnissen und der durchgängig guten Zusammenarbeit.

Auch Christian Graf selbst nutze die Zusammenkunft noch einmal auf die vergangenen fünf Jahre zurück zu blicken. „Ich danke ihnen allen für die wirklich gute Zusammenarbeit. Es gab viele Aufgaben zu bewältigen und zudem habe ich zahlreiche neue Ideen eingebracht. Hier hat mir der Vorstand der Trägerschaft immer uneingeschränkt den Rücken gestärkt, das habe ich sehr geschätzt. Ich habe in dieser Zeit auch viel lernen und für mich mitnehmen können, es war wirklich eine offene und konstruktive Zusammenarbeit. Jetzt stehen bald neue Aufgaben für mich an, auf die mich auch freuen. Und dennoch fällt mir Abschied nicht leicht. Haus Nordelle ist ein magischer Ort, den man nicht einfach verlassen kann – im wahrsten Sinne des Wortes. Umso mehr wünsche ich dem Haus und ihnen allen hier alles Gute.“ Bei diesen Worten merkte man Graf durchaus an, dass ihm der Abschied nicht leicht fiel.

Während Christian Graf als gelernter Diakon ab Januar 2018 in Villigst für die ‚Männerarbeit mit Schwerpunkt Ostwestfalen‘ und zudem für das ‚Institut Kirche und Gesellschaft‘ tätig sein wird, hat Ulrich Schneider ab sofort die Leitung von Haus Nordelle übernommen. Der 65-Jährige kommt dafür aus dem Ruhestand zurück, um sich als kommissarischer Leiter um das Tageszentrum zu kümmern. Schneider war zuvor Leiter einer Tagungsstätte der evangelischen Kirche von Westfalen in Schwerte gewesen.

Derzeit sind die Kirchenkreise Iserlohn und Lüdenscheid-Plettenberg in Planungen, wie es langfristig mit Haus Nordelle weitergehen soll. Bis dies entschieden und das entsprechende Konzept, inklusive der Leitungsstruktur, eingerichtet ist, übernimmt Schneider die Hausleitung. „Für diese Möglichkeit der Übergangslösung sind wir Ulrich Schneider sehr dankbar. Mit seiner Erfahrung und seinem Know-how hilft er uns in dieser herausfordernden Phase sehr weiter“, so Klaus Majoress.   *EKKLP

zurück zur Übersicht