Artikel Archiv
Eine sonderbare Nacht
20.12.2017

Von Monika Salzmann
LÜDENSCHEID + In großer Besetzung studieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Kreuzkirchengemeinde derzeit das Weihnachtsmusical Eine sonderbare Nacht von Hella Heizmann (Komposition) und Gertrud Schmalenbach (Text) für Aufführungen im Karl-Reeber-Seniorenzentrum und im Familiengottesdienst an Heiligabend ein.
Rund 50 Akteure wirken in dem Musical, in dessen Mittelpunkt die Weihnachtsgeschichte steht, mit. Einen großen Chor, Band und Schauspieler haben Margitta Hahn (musikalische Leitung) und Anke Heyrock (Regie) um sich geschart. Bei der Intensivprobe am Samstag feilte das spielfreudige Ensemble bereits in Kostümen und Kulissen an seinem aufwendigen Stück. Zoe Peter und Carlotta Gerdes schlüpfen im Krippenspiel in die Rollen der Kinder Judith und Julia, die vom Christkind träumen und sich über Weihnachten Gedanken machen. Was es mit dem Fest auf sich hat, erfahren sie in der Rahmenhandlung von Anke Günther, die in die Rolle der Erzählerin schlüpft.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Kreuzkirchengemeinde feilten am Samstag intensiv an ihrem Stück (Foto: Salzmann)
Ein Zeitsprung versetzt in biblische Zeit. Aufmerksam verfolgen Judith und Julia, welches Wunder in der heiligen Nacht im Stall von Bethlehem geschah. Lieder wie Keiner hat Platz für euch, Fürchtet euch nicht oder Kind in der Krippe führen musikalisch an der Weihnachtsgeschichte entlang. Von der Verkündigung des Engels, der vergeblichen Herbergssuche von Maria und Josef, der Geburt Jesu im Stall sowie Furcht und Freude der Hirten hören die Kinder. Bei den eingängigen, poppigen Liedern begleiten Miriam Baumann (Querflöte), Jan-Arne Heyrock (Schlagzeug), Kai Heyrock (Gitarre), Tobias Abraham (Keyboard), Wolfgang Hahn (Mundharmonika) und Sascha Wecker (Bass) die Sänger.
Furcht verwandelte sich bei den Hirten in Freude (Foto: Salzmann)
Erstmalig aufgeführt wird das Musical am 18. Dezember (16.30 Uhr) im Karl-Reeber-Seniorenzentrum. Die öffentliche Generalprobe findet anschließend am Samstag, 23. Dezember, in der Kreuzkirche statt. Beginn ist um 18 Uhr. Die Weihnachtsfeier des Kindergottesdienstes mit dem Krippenspiel als Höhepunkt beginnt Heiligabend um 15.30 Uhr an gleicher Stelle. Für den guten Ton sorgen Mathis Goj und Florian Baumann an der Technik. Die Kamera bedienen Silas Detering und Manuel Hahn.