Artikel Archiv

'Offener Gesprächskreis' stellt Jahresprogramm vor

7.2.2018

Das Orga-Team des Offenen Gesprächskreises - bestehend aus Reiner Rutenbeck, Pfarrer Torsten Beckmann und Hans Lau (von links) - stellte das Jahresprogramm vor (Foto: Salzmann)
Das Orga-Team des Offenen Gesprächskreises - bestehend aus Reiner Rutenbeck, Pfarrer Torsten Beckmann und Hans Lau (von links) - stellte das Jahresprogramm vor (Foto: Salzmann)

 

SCHALKSMÜHLE + Bibelverständnis, Seelsorge und Reise zu den Polarlichtern: Ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichsten Themen aus Kirche, Glauben und Gesellschaft erwartet Besucher des Offenen Gesprächskreises der Evangelischen Kirchengemeinde Schalksmühle-Dahlerbrück in diesem Jahr.

Bereits im 25. Jahr ist es dem Orga-Team – bestehend aus Hans Lau, Reiner Rutenbeck und Pfarrer Torsten Beckmann – gelungen, ein ansprechendes, spannendes Programm für jedermann zusammenstellen. Jeweils am 1. Dienstag im Monat trifft sich der Kreis ab 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Kreuzkirche Am Mathagen zu Vortrag, Austausch und Dialog. Aufgrund der Feiertage fallen in diesem Jahr allerdings die Vorträge im April und Mai aus.

Von Anbeginn an sind Hans Lau und Reiner Rutenbeck bei dem Kreis, der im Zuge der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der Kirchengemeinde aus der Taufe gehoben wurde, dabei. Dr. Horst Ludwigsen, den die Gemeinde damals mit der Erarbeitung einer Chronik beauftragte, gab den Anstoß, sich auf neues Terrain zu wagen. Im November 1993 fand der erste Vortrag statt. Zahlreiche hochkarätige Referenten fanden seither den Weg nach Schalksmühle, angefangen bei Hans Frankenthal als einem der letzten Auschwitz-Überlebenden über Horst Waffenschmidt (Parlamentarischer Staatssekretär der Kohl-Regierung) bis zu Altabt Stephan Schröer aus Meschede. (Fast) alle hielten honorarfrei ihre Vorträge. Sieben Vorträge versprechen auch in diesem Jahr anregende Vortragsveranstaltungen.

Den Auftakt am 6. Februar gestaltet Pastor Fred Ritzhaupt von der Freien evangelischen Gemeinde, der zum Thema „Staunen und Probleme: Das Bibelverständnis heute“ spricht. Ausgehend von der Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Deutschen eine Bibel hat, geht es um die Frage, wie viele denn auch tatsächlich darin lesen. Mit Pfarrer Dirk Vetter, der im Kirchenkreis vielfältige Aufgaben wahrnimmt, gibt es am 6. März ein Wiedersehen. „Reformation ab 2017 – wie Kirche sich weiter reformieren kann und muss“ lautet sein Thema im Nachgang des Lutherjahrs. Für den Vortrag am 5. Juni konnte das Orga-Team Pfarrer i. R. Klaus Jürgen Diehl aus Witten, der zuletzt die Predigt beim Festgottesdienst zur 125-Jahr-Feier der Erlöserkirche hielt, gewinnen. Aus der Vielzahl seiner Themen wählte das Team den Vortrag „Von der Seelsorge an der eigenen Seele“ aus.

Bereits zum 14. Mal ist der begeisterte Hobbyfotograf Gerd Otto beim Gesprächskreis zu Gast. Diesmal entführt er in seinem Diavortrag nach Würzburg, dem Kleinod Frankens. Am 3. Juli präsentiert er die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Noch weiter reisen Anne und Bernd Schmitz-Alslev am 4. September mit ihren Zuhörern. Teilhaben lassen beide an einer „Reise zu den Polarlichtern und den Samen“. Verständlich bereitet Prof. Dr. Peter Mommer von der Ruhr-Universität Bochum am 6. November das wissenschaftliche Thema „Die Auslegung der 10 Gebote in den Katechismen“ auf. Zum 15. Mal referiert der Pastor und Alttestamentler in Schalksmühle. Noch offen ist das Thema, mit dem Superintendent Klaus Majoress das Gesprächskreis-Jahr am 4. Dezember abschließt. ©MS

 

zurück zur Übersicht