Artikel Archiv

„Für alles gibt es eine Zeit – Rituale für Tag, Jahr und Leben“

20.2.2018

Christina Brudereck hat ein neues Buch mit dem Titel „Für alles gibt es eine Zeit – Rituale für Tag, Jahr und Leben“ herausgebracht (Foto: Weiland)
Christina Brudereck hat ein neues Buch mit dem Titel „Für alles gibt es eine Zeit – Rituale für Tag, Jahr und Leben“ herausgebracht (Foto: Weiland)

 

KIRCHENKREIS / SCHALKSMÜHLE + “Für alles gibt es eine Zeit“ - unter diesem Titel ist ein neues Buch von Christina Brudereck im SCM-Verlag erschienen. In dem 110 Seiten starken, noch druckfrischen Band der Autorin mit den Schalksmühler Wurzeln geht es um „Rituale für Tag, Jahr und Leben“. Sie geht davon aus, dass Rituale einem Halt und Kraft geben, den Alltagen, dem Jahr und dem Lebensweg Struktur und Rhythmus verleihen. Auf poetische Weise und mit vielen praktischen Ideen spürt Christina Brudereck den Geheimnissen von Lebensritualen nach. Dabei folgt sie dem Kirchenjahr, dem natürlichen Jahr und dem Tagesablauf.

Sie regt ihre Leser dazu an, eigene Rituale zu entwickeln, sich alte, verloren gegangene zurückzuerobern und neue zu erschaffen. Als Rituale bezeichnet sie zum Beispiel Gebete, mit denen man am Morgen den Tag oder am Neujahrstag das neue Jahr begrüßt. Die Zeit „zwischen den Jahren“ sollte man bewusst  nutzen, um ins neue Jahr zu gehen. Das heißt, man sollte sich bei Gott für die Bewahrung und für alle guten Erfahrungen im abgelaufenen Jahr bedanken und um seinen Segen für die vor einem liegenden Monate bitten. Für die Jahreszeiten sollte man danken, weil sie einen daran erinnern, „dass alles seine Zeit hat“. Zum Beispiel sollte man mit einem Frühjahrsgebet „dem Frühling und der Saat des Neuen Raum machen“ und somit alles, was bitter und kalt  war, nicht weiter in sich tragen. Die Passionszeit lädt – so Christina Brudereck – zu einer Meditation über das Kreuz ein, die Karwoche zu einem Vergebungsritual. Dieses bringt die Erfahrung mit sich, dass Vergebung  entlastend, befreiend und heilsam ist und einen für Neues bereit macht. Der Frühling lädt dazu ein, „die Auferstehung des Lebens“ zu feiern, die Tatsache, dass Jesus Christus stärker ist als der Tod.  Die Autorin legt ihren Lesern ans Herz, für das scheinbar  Selbstverständliche zu danken, für die Fülle des Lebens, für die Freiheit, für das Wasser, für die Gesundheit. Sie rät dazu, im Winter durch Licht-Rituale die Dunkelheit zu durchbrechen und am Ewigkeitssonntag „die Herzen auf die Ewigkeit einzustimmen“.

Auch Gedenktage, Erinnerungen an Abschiede, Fluchterlebnisse usw. können mit Ritualen verknüpft werden. Ein besonderes Anliegen von Christina Brudereck besteht aber auch darin, an bestimmten Tagen an die Verbundenheit mit Frauen weltweit zu erinnern – so zum Beispiel am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November.“Rituale verbinden, trösten, ordnen und sie geben dem Alltag, dem Jahr, dem Lebensweg Struktur und Halt, denn ihre  Quelle ist Gott selbst“, erklärt Christina Brudereck. Sie hat ihr neues Buch er Grafikdesignerin Miriam Gamper-Brühl gewidmet, die mit ihr gemeinsam für die Gesamtgestaltung des Bandes verantwortlich war und die mit ihr zusammen schon eine ganze Reihe von Büchern herausgebracht hat. ©IW

 

“Für alles gibt es eine Zeit“ von Christina Brudereck ist im SCM-Verlag (Holzgerlingen) erschienen (ISBN: 9783789398131) und kostet 14,95 Euro.

 

zurück zur Übersicht