Aktuelle Artikel

Einladung zum Ökumenisches Friedensgebet

10.7.2025

Am 15. Juli findet um 18.30 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in Lüdenscheid statt (Foto: Pixabay)
Am 15. Juli findet um 18.30 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in Lüdenscheid statt (Foto: Pixabay)

LÜDENSCHEID + Bedrückend empfinden wir die derzeitige Situation der Kriegsgeschehen in vielen Ländern der Erde. Die Bemühungen der Politik und der Hilfsorganisationen können wir vielfältig unterstützen. Als ganz wichtig sehen wir ebenso die Notwendigkeit an, um den Frieden zu beten.

 

Frieden in der Welt, in unserem Land, in unserer Gesellschaft, in unseren Familien und in uns selbst ist ein kostbares Gut, das nicht selbstverständlich, sondern stets gefährdet und zerbrechlich ist.

In Gedanken und im Gebet wollen wir den Opfern von Krieg und Gewalt nahe sein und auch die Ängste so vieler Menschen in das Sprechen mit Gott hineinnehmen.

 

Daher laden wir zu ökumenischen Friedensgebeten in unserer Stadt ein. Wir treffen uns zu Gebet, Stille, zum Hören von Texten, zum gemeinsamen Singen und wollen nach ca. 30-40 Minuten gesegnet in unseren Alltag zurückgehen.

 

Ein erstes Friedensgebet – von einer Gruppe ökumenisch vorbereitet –  wird stattfinden:

 

Dienstag, 15. Juli um 18.30 Uhr in der Kirche Maria Königin,

Graf-von-Galen-Str. 23, Lüdenscheid

Das nächste Friedensgebet wird sein am 21. Oktober (Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben).

 

Johanna Henrichs und Christoph Keil aus der WIR-Gruppe der Pfarrei St. Medardus und Wolfgang Kimpel, Kirchenmusiker aus der Christuskirchen-Gemeinde

 

Unser Anliegen in der WIR Gruppe ist es, dass durch besondere kirchlich/seelsorgliche Aktionen und Gottesdienste die ehemals fünf katholischen Gemeinden in Lüdenscheid (St. Hedwig, St. Paulus, St. Petrus und Paulus, Maria Königin und St. Joseph und Medardus) in der Pfarrei St. Medardus zu einer Gemeinschaft der Zukunft zusammenwachsen und für alle Gläubigen ein geistliches Zuhause entsteht. Ebenso wichtig ist es uns, geschwisterlich die Ökumene zu leben.

zurück zur Übersicht