Aktuelle Artikel
Frauenhilfe Rönsahl blickt auf das Leben von Rut Brandt
10.9.2025

Von Rainer Crummenerl
RÖNSAHL + Hinter jedem erfolgreichen Mann steht in aller Regel eine erfolgreiche Frau – so ist das auch in der Politik. Zu dieser Erkenntnis kamen kürzlich die Mitglieder der Rönsahler Frauenhilfe im Rahmen ihres monatlichen Treffens im Gemeindehaus. Wenngleich auch nicht unbedingt tagesaktuell, so jedoch nicht minder interessant nämlich war das Thema, mit dem sich die Frauen diesmal befassten. Karin Derksen hatte es übernommen, einen Blick auf die Vita von Rut Brandt, der Gattin des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt und damit – wie sich schon bald zeigte – einer im öffentlichen Leben sehr geschickten Frau – zu werfen.
1920 in Norwegen geboren, hatte die junge Frau ihren späteren Gatten Willy Brandt in den Wirren des 2. Weltkrieges kennen gelernt. Beide waren damals im Widerstand in Norwegen aktiv und 1947 nach Deutschland gekommen, hatten geheiratet, und Rut Brandt nahm als Mutter dreier im Laufe der Jahre geborener Söhne von Anfang an eine wichtige Rolle ein als - wenngleich inoffizielle -Ratgeberin an der Seite des Regierenden Bürgermeisters in der geteilten Stadt Berlin. Sie kannte die politische Weltbühne, nutzte ihren Einfluss bei Staatsbesuchen und begleitete ihren Mann bei dessen Stationen auf der politischen Erfolgsleiter, so der Wahl zum Außenminister 1966 und zum Bundeskanzler drei Jahre später. Ein weiterer wichtiger Wegpunkt war die Verleihung des Friedensnobelpreises 1971 an Willy Brandt in Norwegen und letztlich auch der nach der Spionageaffäre um den Kanzlerreferenten Guillaume 1974 unvermeidbare Rücktritt des Bundeskanzlers von seinem Regierungsamt.
Schon zuvor hatte es mehrere Krisen in der Beziehung der Brandts gegeben. Die hatten zunächst zur Trennung und später 1980 zur endgültigen Scheidung geführt. Rut Brandt bekam – auch als Privatperson – weiterhin viele Freundschaftsbekundungen, lebte zeitweilig und starb schließlich 2006 im Alter von 86 Jahren in Berlin und wurde dort auf dem Friedhof Zehlendorf zur letzten Ruhe geleitet.