Aktuelle Artikel
Kirche in anheimelndem Kerzenlicht
17.11.2025

Von Karl-Hermann Ernst
ATTENDORN + Auch in diesem Jahr soll sie wieder gefeiert werden: „Die Nacht der Lichter“ in der evangelischen Erlöserkirche der Hansestadt. Initiiert vom Franziskus-Kreis feierte man dieses ökumenische Abendgebet 15 Jahre lang zunächst im Januar während der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Vor 20 Jahren, nachdem der Buß- und Bettag kein offizieller Feiertag in Nordrhein-Westfalen mehr war, beschloss der ökumenische Arbeitskreis der Hansestadt, diesem ehemals der evangelischen Kirche zugeschriebene Feiertag ein wenig seinen ursprünglichen Charakter zurückzugeben und verlegt die Andacht auf diesen Tag.
Traditionell wird die Andacht, die am 19. November um 19.30 Uhr in der Erlöserkirche beginnt, mit zahlreichen Liedern und Texten aus Taizé begleitet, wobei die Lieder mehrfach hintereinander gesungen werden. So macht sich eine Meditation ohne Ablenkung breit, was besonders die jugendlichen Christen aus beiden Konfessionen fasziniert, zumal der Kirchenraum nur durch Kerzen beleuchtet wird.
Mit Gesängen zu beten sei eine wesentliche Form der Suche nach Gott, so der ökumenische Arbeitskreis in seiner Einladung. Kurze, stets wiederholte Gesänge schafften eine Atmosphäre, in der man gesammelt beten könne. Der oftmals wiederholte, aus wenigen Wörtern bestehende und schnell erfasste Grundgedanke präge sich allmählich tief ein und bleibe so allen Beteiligten länger haften.
Musikalisch wird das Abendgebet vom Domchor der katholischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Michael Wurm gestaltet. Für die Ausgestaltung der Kirche ist Küsterin Andrea Großmann zuständig.



