Aktuelle Termine

Ihre Suche ergab 8 Treffer:

18.09.2025  |  10:00 - 16:00 Uhr

Infotag: Demenz & Delir

Erleben Sie spannende Vorträge, persönliche Erfahrungsberichte und praxisnahe Einblicke rund um Demenz und Delir. Mit dabei: Expert:innen aus Medizin, Pflege und Selbsthilfe – sowie interaktive Info-Stände, Simulationen und Bewegungsangebote. Kaffee & Kuchen inklusive – Austausch erwünscht!

Für Angehörige, Fachkräfte und Interessierte. Kommen Sie vorbei!

20.09.2025  |  11:30 - 12:00 Uhr

"Musik zur Marktzeit" in der Erlöserkirche Lüdenscheid

  • Veranstalter: Fördervereins für Kirchenmusik an der Versöhnungs-Kirchengemeinde
  • Veranstaltungsort: Ev. Erlöserkirche in Lüdenscheid (Kirchplatz 11, 58511 Lüdenscheid)
  • Preis: Der Einritt ist FREI

Herzliche Einladung zur „Musik zur Marktzeit“. Genießen Sie eine musikalische Auszeit mitten am Tag:

Am 20. September 2025 mit Michael Cordt (Orgel)

 

In der Ev. Erlöserkirche Lüdenscheid erklingen zur Marktzeit abwechslungsreiche Musikstücke – mal besinnlich, mal beschwingt, stets inspirierend.

 

Kommen Sie vorbei, lassen Sie den Alltag für einen Moment hinter sich und tanken Sie neue Kraft durch Musik und Stille.


Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20.09.2025  |  11:30 - 12:00 Uhr

"Musik zur Marktzeit" in der Erlöserkirche Lüdenscheid

  • Veranstalter: Fördervereins für Kirchenmusik an der Versöhnungs-Kirchengemeinde
  • Veranstaltungsort: Ev. Erlöserkirche in Lüdenscheid (Kirchplatz 11, 58511 Lüdenscheid)
  • Preis: Der Einritt ist FREI

Herzliche Einladung zur „Musik zur Marktzeit“. Genießen Sie eine musikalische Auszeit mitten am Tag:

20. September 2025 - es spielt an der Orgel Michael Kordt.

 

In der Ev. Erlöserkirche Lüdenscheid erklingen zur Marktzeit abwechslungsreiche Musikstücke – mal besinnlich, mal beschwingt, stets inspirierend.

 

Kommen Sie vorbei, lassen Sie den Alltag für einen Moment hinter sich und tanken Sie neue Kraft durch Musik und Stille.


Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

26.09.2025  |  18:00 Uhr

Orgelnacht in der Erlöserkirche Lüdenscheid

  • Veranstalter: Fördervereins für Kirchenmusik an der Versöhnungs-Kirchengemeinde
  • Veranstaltungsort: Ev. Erlöserkirche in Lüdenscheid (Kirchplatz 11, 58511 Lüdenscheid)

Herzliche Einladung zur 'Orgelnacht' in der Erlöserkirche Lüdenscheid. Genießen Sie Musik von 9 Organisten aus unserer Region.

05.10.2025  |  18:00 Uhr

Meisterkonzert in der Erlöserkirche Lüdenscheid

Herzliche Einladung zum 'Meisterkonzert' in der Erlöserkirche Lüdenscheid. Es spilet Jonathan Scott (britischer Organist und Pianist).

12.11.2025  |  15:00 - 21:00 Uhr

Finanzsynode des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg

In der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) sind die Synoden Parlamente der kirchlichen Selbstverwaltung. Auf Ebene der Landeskirche wird das Kirchenparlament Landessynode genannt, auf Ebene der 26 Kirchenkreise in Westfalen heißen diese gewählten Gremien Kreissynoden. Die Synodalen, also die gewählten und berufenen Mitglieder der Kirchenparlamente, sind zuständig für die Gesetzgebung und Rechtsetzung innerhalb des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts. Den Synoden obliegt die strategische Ausrichtung eines Kirchenkreises. Sie treffen damit gesamtkirchliche Entscheidungen in ihrem Einzugsgebiet. Im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg tritt die Kreissynode zwei Mal im Jahr zusammen.

 

Zum Evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg gehören 21 Kirchengemeinden und damit 69.814 Gemeindegliedern (Stand: 01.02.2024). Zweimal jährlich kommen Delegierte aller Gemeinden und kreiskirchlichen Dienste zur Kreissynode zusammen, um grundlegende Entscheidungen für den Kirchenkreis zu diskutieren und zu entscheiden. Zwischen den Synoden führt der von der Synode gewählte Kreissynodalvorstand mit dem Superintendenten als Vorsitzenden die Geschäfte des Kirchenkreises. Dienstsitz der Superintendentur ist das ‚Haus der Evangelischen Kirche‘ in Lüdenscheid.

13.06.2026  |  09:00 - 17:00 Uhr

Ganztagssynode des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg

In der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) sind die Synoden Parlamente der kirchlichen Selbstverwaltung. Auf Ebene der Landeskirche wird das Kirchenparlament Landessynode genannt, auf Ebene der 26 Kirchenkreise in Westfalen heißen diese gewählten Gremien Kreissynoden. Die Synodalen, also die gewählten und berufenen Mitglieder der Kirchenparlamente, sind zuständig für die Gesetzgebung und Rechtsetzung innerhalb des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts. Den Synoden obliegt die strategische Ausrichtung eines Kirchenkreises. Sie treffen damit gesamtkirchliche Entscheidungen in ihrem Einzugsgebiet. Im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg tritt die Kreissynode zwei Mal im Jahr zusammen.

 

Zum Evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg gehören 21 Kirchengemeinden und damit 67.510 Gemeindegliedern (Stand: 28.01.2025). Zweimal jährlich kommen Delegierte aller Gemeinden und kreiskirchlichen Dienste zur Kreissynode zusammen, um grundlegende Entscheidungen für den Kirchenkreis zu diskutieren und zu entscheiden. Zwischen den Synoden führt der von der Synode gewählte Kreissynodalvorstand mit dem Superintendenten als Vorsitzenden die Geschäfte des Kirchenkreises. Dienstsitz der Superintendentur ist das ‚Haus der Evangelischen Kirche‘ in Lüdenscheid.

11.11.2026  |  15:00 - 21:00 Uhr

Finanzsynode des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg

In der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) sind die Synoden Parlamente der kirchlichen Selbstverwaltung. Auf Ebene der Landeskirche wird das Kirchenparlament Landessynode genannt, auf Ebene der 26 Kirchenkreise in Westfalen heißen diese gewählten Gremien Kreissynoden. Die Synodalen, also die gewählten und berufenen Mitglieder der Kirchenparlamente, sind zuständig für die Gesetzgebung und Rechtsetzung innerhalb des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts. Den Synoden obliegt die strategische Ausrichtung eines Kirchenkreises. Sie treffen damit gesamtkirchliche Entscheidungen in ihrem Einzugsgebiet. Im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg tritt die Kreissynode zwei Mal im Jahr zusammen.

 

Zum Evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg gehören 21 Kirchengemeinden und damit 67.510 Gemeindegliedern (Stand: 28.01.2025). Zweimal jährlich kommen Delegierte aller Gemeinden und kreiskirchlichen Dienste zur Kreissynode zusammen, um grundlegende Entscheidungen für den Kirchenkreis zu diskutieren und zu entscheiden. Zwischen den Synoden führt der von der Synode gewählte Kreissynodalvorstand mit dem Superintendenten als Vorsitzenden die Geschäfte des Kirchenkreises. Dienstsitz der Superintendentur ist das ‚Haus der Evangelischen Kirche‘ in Lüdenscheid.