Artikel Archiv

Gemeindeferienfestival SPRING vom 02.-07. April in Willingen

30.3.2018

Heidi und Eckhard Goseberg aus Lüdenscheid werden mit ihrer christlichen Ehe- und Familienarbeit - „TWAM.F- Neues Leben für Familien“ – verschiedene Seminare auf dem Festival anbieten (Foto: Weiland)
Heidi und Eckhard Goseberg aus Lüdenscheid werden mit ihrer christlichen Ehe- und Familienarbeit - „TWAM.F- Neues Leben für Familien“ – verschiedene Seminare auf dem Festival anbieten (Foto: Weiland)

 

 

SAUERLAND + Die Deutsche Evangelische Allianz e.V. lädt vom Ostermontag (2. April) bis Samstag, 7. April zum 20. SPRING-Gemeindeferienfestival 2018 ein, das eine attraktive Mischung aus Urlaub, Kongress und Feiern darstellt. Zu dem Treffen, das in Willingen/Sauerland stattfindet, haben sich bereits rund 3.500 Leute  – so viele wie noch niemals zuvor – angemeldet. Es können aber noch weitere hinzukommen. Anmeldungen können unter https://meinspring.de/anmeldung/ getätigt werden.

Bei der großen Vielfalt der Angebote dürften alle Teilnehmer – von Kleinkindern bis zu Senioren - auf ihre Kosten kommen. Diese erstrecken sich von Bibelarbeiten, Gottesdiensten und Andachten mit unterschiedlichen Schwerpunkten über Diskussionsrunden, Workshops aller Art und Vorträgen über Themen rund um Religion, Gesellschaft und Wirtschaft, sportlichen Aktivitäten aller Art (unter anderem Wandern, Eislaufen, Schwimmen, Klettern, Streetsoccer und eine Quadtour). Dazu kommen noch kreative Workshops, Konzerte, Kleinkunst, Kabarett und Theateraufführungen. Aus Lüdenscheid ist – wie in vielen vergangenen Jahren auch - wieder die christliche Ehe- und Familienarbeit „TEAM.F- Neues  Leben für Familien e.V.“ dabei. Deren Mitarbeiter-Ehepaare Heidi und Eckhard Goseberg, Sabine und Siegfried Lehmpfuhl laden zu Seminaren ein, in denen es unter anderem um die Themen „Perspektiven für Singles“, „Paar- und Ehebeziehung“, „Eltern und Kindererziehung“, „Familie erleben“ und „Trennung und Neuorientierung“ geht.

Der aus Lüdenscheid stammende langjährige Vorstandvorsitzende von ERF-Medien, Autor und Liedermacher Jürgen Werth stellt am Ostermontag, 2. April von 21.45 bis 23 Uhr seine neueste CD „Nahaufnahme“ mit ehrlichen, nachdenklich und lebensfroh stimmenden Geschichten und Songs in der katholischen Kirche in Willingen vor. Die CD setzt sich aus alten und neuen Stücken zusammen – aus ‚Ohrwürmern‘ wie „Wie ein Fest nach langer Trauer“ und Liedern mit wunderschönen neuen Melodien von Florian Sitzmann wie „Nun bist du fort“. Werth hält zudem vom 03. - 05.04. jeweils in der Zeit von 9.15 bis 10 Uhr im Konferenzgebäude „knackige“ Andachten zu den Losungstexten. Am Freitagabend (6. April) macht er zusammen mit anderen Künstlern von 19.30 bis 21 Uhr bei „SPRING am Abend“ mit. Gemeinsam mit einer erstklassigen Bandbegleitung werden ‚prägende Lieder interpretiert‘ und ein interessantes, zu Herzen gehendes Programm präsentiert.

Die aus Schalksmühle stammende Theologin und Autorin Christina Brudereck gestaltet zusammen mit Benjamin Seipel, Pianist, Sänger und Dozent an der Musikhochschule Köln, als Duo  „2Flügel“ an vier Abenden (vom 2. bis zum 5. April ) jeweils von 21.45 bis 23 Uhr attraktive Nachtprogramme in der Kurparkhalle. Sie präsentieren ihr Programm „Kopfkino“, das bekanntlich eine attraktive Mischung aus Konzert und Lesung, aus Musik und Poesie darstellt. Darüber hinaus gestalten sie zusammen mit weiteren Künstlern am Donnerstag, 5. April von19.30 bis 21 Uhr „SPRING am Abend“.  Hinzu kommen für sie noch allabendlich - von Montag, 2. April  bis Donnerstag, 5. April – kurze  Spätprogramme (jeweils von 23.23 bis 23.45 Uhr), bei denen man unter dem Motto „Meine liebste Kindergeschichte“ die Tage entspannt ausklingen lassen kann.

Die Themenvielfalt, die zahlreichen Möglichkeiten der Begegnung und das Zusammentreffen unterschiedlicher christlicher Prägungen machen das Gemeindeferienfestival zu einer einzigartigen Veranstaltung in Deutschland, zu einem Fest für Geist, Körper und Seele. ©IH

 

Alle Informationen zum 20. SPRING-Gemeindeferienfestival 2018 unter:

https://meinspring.de/

 

zurück zur Übersicht