Artikel Archiv
gehalten.leben.gestalten" 4. Frauentag der Ev. Kirchengemeinde Brügge
21.9.2018

BRÜGGE + 100 Frauen aus verschiedenen Altersgruppen aus dem ganzen Kirchenkreis konnte Gemeindepädagogin Sabine Drescher zum 4. Frauentag der evangelischen Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach im Gemeindezentrum an der Schubertstraße begrüßen unter ihnen Renate Mengedodt, die als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lüdenscheid ein Grußwort sprach und Paulina Bawa, Leiterin der Frauenarbeit des CVJM Tema in Ghana, die außer Grüßen auch den Dank dieser Frauengruppe für die langjährige Unterstützung durch die Frauen der Gemeinde Brügge-Lösenbach überbrachte.
In einem Interview stellte Sabine Drescher die Referentin des Tages vor: die aus Neuseeland stammende Marion Warrington, Mitarbeiterin der weltweit tätigen internationalen christlichen Bewegung Jugend mit einer Mission, Musikerin, Komponistin von mehr als 150 Liedern und Anbetungsleiterin. Sie hatte einige ihrer CDs mitgebracht und stimmte mit den Frauen im Gemeindezentrum Lösenbach einige Lieder aus ihrer Feder an, die sie auch an den Tasten begleitete. Der ganze Frauentag stand unter dem Thema gehalten.leben.gestalten Lebendige Beziehung zu Jesus Christus mitten im Alltag! über das Marion Warrington auch das Eingangsreferat hielt. Sie beschrieb, wie sie sich selbst vor Jahren dazu entschlossen hatte, Gott ihr Leben zur Verfügung zu stellen. Wer Gott zum Zentrum seines Lebens macht, so erklärte sie, wird ein neues Selbstwertgefühl, tiefen Frieden, Freude und eine Zukunftsperspektive bekommen. Als Wurzeln für einen starken Lebensbaum, der den Stürmen des Lebens gewachsen ist, bezeichnete sie gute Beziehungen zu anderen Menschen, Vergebungsbereitschaft und Ehrlichkeit. Mit verschiedenen Bibelversen ermutigte sie dazu, am Vertrauen zu Gott festzuhalten und seine Liebe an seine Mitmenschen weiterzugeben. Mit ihren Tipps für die Zukunft, die sie an den Schluss ihres Vortrags stellte, empfahl sie ihren Hörerinnen unter anderem, mit dem Vergleichen aufzuhören, ihre gegenwärtige Situation zu akzeptieren, Kontakte zu pflegen (,weil niemand ein Einzelgänger sein sollte), auf ihre charakterliche Entwicklung zu achten (zum Beispiel iher Zungen zu zügeln).
Nach der Mittagspause, in der die Frauen sich an kräftigen Suppen stärken konnten, kamen sie in elf verschiedenen Workshops zusammen. Von diesen leitete Marion Warrington einen zum Thema Lobpreis praktisch. Alle anderen standen unter der Leitung von Lüdenscheiderinnen: Jutta Weiland führte in das Thema Achtsamkeit ein. Ute Hartleib-Bach lud zum Tanzen ein. Anja Göckeler leitete einen Kosmetik-Workshop, und Viola Link von der Verbraucherzentrale zeigte, wie man Naturkosmetik selber machen kann. Margit Timm lud zur Handmassage ein, und unter der Leitung von Kerstin Mlitz konnte frau sportlich aktiv werden. Daniela Gerlach zeigte, wie man Holzkarten gestalten kann, und von Cornelia Ziemke konnten sich interesseierte Frauen zum Malen eines Farbenspiels in Acryl anregen lassen.
An einem Afrika-Stand konnte man gebatikte und andere kunstgewerbliche Artikel erstehen, die die Frauengruppe des CVJM Tema in Ghana angefertigt hatte. Am Stand es Vereins Haus des Lebens konnte man durch den Kauf von Marmeladen und anderen selbstgemachten Sachen die Arbeit des Missionarsehepaares Scheunemann in Indonesien unterstützen - dieser und der Frauengruppe in Ghana sollen alle Einnahmen des Tages zufließen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Frauentags war frei. Es wurden jedoch Spenden zur Deckung der Kosten und für die beiden genannten guten Zwecke entgegengenommen. Zum Gelingen des 4. Frauentag , der schließlich mit einer von dem Chorworkshop mitgestalteten Segnungs- und Sendungsfeier ausklang, trugen zahlreiche Mitarbeiterinnen der Gemeinde Brügge-Lösenbach bei, die die Veranstaltung vorbereitet, die Räume hübsch dekoriert, die Bewirtung der vielen Gäste und zahlreiche weitere Aufgaben übernommen hatten. ©IH