Artikel Archiv
Nach langer Corona-Pause erste Präsenzgottesdienste in der Christus- und in der Markuskirche
31.5.2021

LÜDENSCHEID + Nach langer Corona-bedingter Pause hatte die Christuskirchengemeinde am Pfingstsonntag endlich wieder zu Präsenzgottesdiensten eingeladen. Doch anders als geplant, konnten die Gemeindeglieder und ihre Gäste diese nicht unter freiem Himmel feiern. Da es bis in die Morgenstunden hinein geregnet hatte, mussten sie in die Christus- und in die Markuskirche verlegt werden.
Allen Gottesdienstbesuchern war aber sichtlich die Freude ab zu spüren, dass sie überhaupt wieder zu Gottesdiensten zusammenkommen konnten. Abstandsregeln und Maskenpflicht wurden als selbstverständlich akzeptiert. In der Christuskirche waren Presbyterin Ute Leitner für die Liturgie und Gemeindepfarrer Rainer Gremmels für den Predigtdienst zuständig. In seiner Ansprache zum Thema „Was ist der Heilige Geist?“ ging es in Anlehnung an das Johannesevangelium darum, dass der Geist der Wahrheit die Liebe Gottes in die Herzen der Menschen gegossen hat und sie deshalb Zeugen der christlichen Botschaft sein dürfen. Seine Worte unterstrich der Pfarrer mit dem Text eines Liedes des bekannten Liedermachers Manfred Siebald: „Jesus, zu dir darf ich kommen, wie ich bin…“. Kantor Wolfgang Kimpel (Tasten und Gesang) brachte zusammen mit Christiane Höfer (Blockflöte), Bianka Jansen (Gesang) und Reiner Freudenreich (Percussions) zum Pfingstfest passende Lieder wie „Herr, ich komme zu dir“ und „Sende dein Licht“ rüber. Bei einem Song, bei dem die Gemeinde unter Kimpels Leitung Bewegungen mitmachen konnte, erreichte die Stimmung einen besonderen Höhepunkt.
In der Markuskirche nahm Gemeindepfarrer Sebastian Schultz sich den Text aus dem Römerbrief vor, in dem es heißt: „Alle, die sich von Gottes Geist leiten lassen, sind Gottes Kinder.“ Diese Bibelstelle brachte er mit den Worten auf den Punkt, mit denen Jesus einst ausdrückte, dass „Gottes Kinder von Gott geliebte Geschöpfe sind, für die er immer da ist“. Die Band, die sich aus Andreas Theill (Tasten). Gabi Koch (Gesang), Tizian Ottofülling (Percussions), dem Gemeindepfarrer und Stefan Wilks (beide Gitarre) zusammensetzte und deren Beiträge noch durch Annalena Rose (Gitarre und Gesang) ergänzt wurde, umrahmten die Pfingstbotschaft mit Lobpreis und anderen eingängigen Liedern. Das Musikteam sorgte mit einem Pfingstsong mit einem Text aus eigner Feder („Soon may the spirit come“), einer vertonten Bitte um Trost, Kraft und eine lebendige Gemeindearbeit, für eine tolle Überraschung und einen besonderen Schlusspunkt. ©ih
