Artikel Archiv

Ein Kalender zum Staunen

14.10.2021

Pastor Johannes Broxtermann mit dem Kalender zum Staunen 2022, für den er die Texte verfasst hat. (Foto: Ingrid Weiland)
Pastor Johannes Broxtermann mit dem Kalender zum Staunen 2022, für den er die Texte verfasst hat. (Foto: Ingrid Weiland)

LÜDENSCHEID + Bereits zum vierten Mal ist ein „Kalender zum Staunen“ erschienen, für den Pastor Johannes Broxtermann die Texte verfasst hat. Für jeden Monat des kommenden Jahres hat er sich eine geistliche Betrachtung zu einem Witz einfallen lassen. Wie er erklärt, gibt es ein solches Format – eine Verbindung von urkomischen mit geistlichen Inhalten – sonst so gut wie gar nicht. Insgesamt hat er 400 Witze gelesen, bis er schließlich zwölf fand, die für „Staun2022“ in Frage kamen. Die Cartoons zu seinen Texten stammen von dem bekannten Zeichner Christian Habicht.

 

Der Kalender wurde von der ökumenischen Initiative gott.net e.V. herausgegeben, der neben Broxtermann, Dieter Kohl (Experte für Öffentlichkeitsarbeit) und Steve Volke (Verleger) auch bis zu ihrem Tod Monika Deitenbeck-Goseberg angehörte und die sich 2020 der Stiftung Marburger Medien angeschlossen hat.

 

Habichts Illustrationen regen zum Schmunzeln an und sind Aufhänger für die monatlichen Impulse Broxtermanns, die zum Staunen und Nachdenken einladen. Da macht sich zum Beispiel der kleine Paul Gedanken darüber, wie der liebe Gott seine verletzte Hand ganz schnell heilen könnte. Er fragt: „Muss ich rauf oder kommt er runter?“ und erfährt, dass Jesus Christus den eigenen Leib eingesetzt hat, um das Verletzte zu heilen. Ostern ist mit „Auf-erstehen“, dem Aufstand Gottes gegen den Tod, gleichzusetzen.

 

Auf lustige Weise wird dargestellt, dass man dem Jesus-Wort „Effata!“ (Öffne dich!) auch mit Hörgeräten folgen kann und dass derjenige, der die Sehgewohnheiten der Jünger auf dem Weg nach Emmaus veränderte, „auch unsere Blindheit heilen kann“. Wachskerzen sind – wie man erfährt – dafür da, dass sie Licht in die Dunkelheit bringen, um dadurch in ihren Sinn hineinzuwachsen. Denn jede Kerze steht dafür ein, dass – wie Albert Schweitzer sagte - „Liebe das Einzige ist, was sich verdoppelt, wenn man es teilt“. Den unterschiedlichen Gedanken, die Menschen und Tiere sich über Weihnachten machen, wird „ein großer Friede in einer erlösten Welt, im Leben nach Weihnachten“, gegenübergestellt.

 

In Lüdenscheid kann man den interessanten „Staun!Kalender“2022 zum Stückpreis von 2 Euro im Gemeindebüro von St. Joseph und Medardus (Jockuschstr.12 und bei „Beates Kerzen“, Paulinenstr. 4) bekommen . Zudem ist es möglich, diesen von den Marburger Medien (Tel.: 06421/18090; shop.marburger-medien.de oder per Post: Marburger Medien Bestellservice, Am Schwanhof 17, 35037 Marburg) zu beziehen. ©ih

zurück zur Übersicht