Artikel Archiv
Kreissynode: Weniger Geld für die Gemeinden
13.11.2021

Von Wolfgang Teipel
KIRCHENKREIS + Die Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg hat bei ihrer Tagung in Meinerzhagen den Haushaltplan 2022 der Finanzausgleichskasse und den Haushaltsplan des Kirchenkreises einstimmig verabschiedet. Im nächsten Jahr werden die Erträge von rund 11,492 Millionen Euro voraussichtlich leicht über den Aufwendungen von 11.414 Millionen Euro liegen. Das Jahresergebnis von 77.500 Euro soll dem Eigenkapital zugeschlagen werden.
Gerta Bappert, Vorsitzende des Finanzausschusses, versah ihren Vortrag mit mahnenden Worten. „Dass Sie sparen müssen, wissen Sie“, erinnerte sie die Synodalen an ihre Verantwortung. Sie warb auch darum, sich der Umsetzung des neuen kirchlichen Finanzmanagements mit vollem Engagement zu stellen. Es werde mehr Transparenz in die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben bringen. „Die Zeit der vielen Töpfchen ist jetzt vorbei“, sagte Gerta Bappert.

Der Haushalt des Kirchenkreises kann nur durch eine Verminderung des Eigenkapitals ausgeglichen werden. Hier liegen die Erträge von rund 5,167 Millionen Euro um 141.445 Euro unter den Aufwendungen. Bernd Göbert, Verwaltungsleiter des Kreiskirchenamtes, wies darauf hin, dass in den Aufwendungen Abschreibungsbeträge in Höhe von 57.940 Euro enthalten sind.
Die 23 Gemeinden werden im kommenden Jahr mit 8,327 Millionen Euro 460.000 Euro weniger Zuweisungen erhalten als im laufenden Jahr. Dieser Rückgang wird leicht abgemildert, weil die Gemeinden rückwirkend aus Kirchensteuermehreinnahmen im Jahr 2020 rund 283.00 Euro erhalten.
Unter dem Strich erhält die Finanzgemeinschaft im Kirchenkreis rückwirkend für das vergangene Jahr eine erhöhte Kirchensteuerzuweisung von 725.592 Euro. Nach den Vorgaben der Finanzsatzung zur Verteilung der Kirchensteuereinnahmen verbleiben davon 624.736 zur weiteren Verwendung. 62.000 Euro davon werden für diakonisch-missionarische Zwecke zur Verfügung gestellt. 60.000 Euro werden zur Finanzierung der Arbeit zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt für die Jahre 2021 und 2022 zur Verfügung gestellt. 223.00 Euro fließen in den Baufonds der Finanzausgleichkasse.
Weitere Berichte zur Synode folgen.