Artikel Archiv
Weihnachtsmarkt der guten Taten
23.11.2021

LÜDENSCHEID + Der 30. Weihnachtsmarkt der guten Taten, der im vergangenen Jahr mit einer Jubiläumsfeier verbunden werden sollte, musste Corona-bedingt ausfallen, und seit eineinhalb Jahren war es wegen der Pandemie ungewiss, ob in diesem Jahr ein solcher nichtkommerzieller Weihnachtsmarkt ausgerichtet werden könnte. Schließlich haben Monika Schwanz und Antje Malycha, die die Interessengemeinschaft „Weihnachtsmarkt der guten Taten“ bilden, beschlossen, am Samstag, 27. November von 10 bis 17 Uhr gemeinsam mit der Versöhnungskirchengemeinde zu einem solchen munteren Leben und Treiben einzuladen. Es soll an der Erlöserkirche, in der oberen Wilhelmstraße und im Gemeindezentrum am Kirchplatz ausgerichtet werden.
Inzwischen haben 18 Gruppen, Einrichtungen, Vereine, Verbände, Kirchengemeinden und Einzelpersonen, die den Erlös des Tages für einen gemeinnützigen Zweck eigener Wahl verwenden werden, ihre Teilnahme zugesagt: das Hospiz Lüdenscheid, das Naturschutzzentrum MK/Förderverein Naturschutz, die evangelische Kreuzkirchengemeinde, der Verein für Mission und Diakonie, der Kreisverband MK für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V., die Kolpingfamilie Lüdenscheid, die Freie Christliche Grundschule, der MIKI-Förderverein des Märkischen Kinderschutzzentrums, das Sozialwerk St. Georg, das Nestor-Bildungsinstitut, UNICEF Lüdenscheid, das Familienzentrum Kindertraum e.V., der „miteinander“-Förderverein der evangelischen Versöhnungskirchengemeinde, der Caritas-Verband Lüdenscheid, der Obdachlosen-Freundeskreis (OfK) und die KiTa Kinderland.
Die unterschiedlichen Gruppen werden ihre Stände auf dem Außengelände aufbauen. An diesen ist nahezu alles zu haben, was man in der Advents- und Weihnachtszeit benötigt: Advents- und Türkränze sowie Gestecke, Strickwaren, Holzspielzeug, Kreativsachen, selbstgemachte Getränke, Süßes und Herzhaftes und vieles mehr. Im Gemeindezentrum der Erlöserkirche werden am Stand von Huberta Leyh wieder Lose zugunsten eines Taubstummenheims in Hermannstadt/Rumänien verkauft und auch gegen Gewinne eingetauscht, und der Stadtfrauenverband e.V. wird Bastel- und Handarbeiten feilbieten. In einer Cafeteria können die Gäste sich von einem Team der Versöhnungskirchengemeinde Speisen und Getränke servieren lassen. ©ih