Artikel Archiv
950 Jahre Erlöserkirche - das erwartet Sie in diesem Jahr
5.1.2022

von Ingrid Weiland
LÜDENSCHEID + Im kommenden Jahr wird das Jubiläum „950 Jahre Lüdenscheider Erlöserkirche“ gefeiert (wir berichteten). Damit dies in einem würdigen Rahmen geschehen kann, hat man bereits mit den Planungen des Festprogramms begonnen. Zusammen mit Pfarrer Jürgen Jerosch und Klaus Rüping (Öffentlichkeitausschuss) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Jubiläumsveranstaltungen vorbereiten und mitgestalten (Jugendreferentin Alanna Kockskemper, Kirchenmusikerin Nicole Trester und Presbyter Tobias Aurisch, der auch in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv ist) stellte Pfarrer Holger Reinhardt jetzt vor, was 2022 auf dem Programm stehen wird:
Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Festwochenende (von Freitag, 30. September bis 2. Oktober bis Sonntag, 2. Oktober) gedacht. Es beginnt mit einer Disco-Veranstaltung (am 30. September), dem ein Gemeindefest (am 1. Oktober) mit einem bunten Programm folgt, das mit einem Offenen Singen ausklingen soll. Im Festgottesdienst zum Erntedanktag (am Sonntag, 2. Oktober ab 10.30 Uhr) wird Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und seit kurzem auch Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Predigt halten. Für die Liturgie werden die Gemeindepfarrer Holger Reinhardt und Jürgen Jerosch gemeinsam mit Superintendent Dr. Christof Grote zuständig sein. Die musikalische Gesamtleitung wird Kantor Dmitri Grigoriev übernehmen. Dem Festgottesdienst wird sich ein Empfang im Gemeindezentrum mit Grußworten, Speis‘ und Trank anschließen.

Vortragsabende
Für die vier Vortragsabende, die im Jubiläumsjahr stattfinden sollen, konnte Pfarrer Reinhardt kompetente Referenten gewinnen: Am 28. März spricht Superintendent Dr. Christof Grote über „Perspektiven für die evangelische Kirche im 21. Jahrhundert, bezogen auf Lüdenscheid und den Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg.“ In dem Referat, das PastorJohannes Broxtermann (ehemaliger Dechant des Kreisdekanats Altena-Lüdenscheid) am 13. Juni hält, geht es um „Eindrücke eines alt gewordenen katholischen Pfarrers zur Lage der Kirchen“. Am 29. August stellt Pfarrer Andreas Isenburg, der in Lüdenscheid aufgewachsen und jetzt Pfarrer im Institut für missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen in Dortmund ist, seine „Citykirchenarbeit“ vor. Am 17. Oktober, dem vierten Vortragsabend, werden Bürgermeister Sebastian Wagemeyer und René Jaques, kommissarischer Leiter des Zeppelin-Gymnasiums, sich mit der „Geschichte des Zeppelin-Gymnasiums“ beschäftigen. Alle Vortragsabende werden im großen Saal des Gemeindezentrums der Erlöserkirche stattfinden und jeweils um 19.30 Uhr beginnen.

Werkstatt Bibel
Vom 10. März bis zum 5. April kann die Ausstellung „Werkstatt Bibel mobil“ im Gemeindezentrum am Kirchplatz besichtigt werden. Diese wird von Stephan Zeipelt organisiert, der – wie Andreas Isenburg – aus Lüdenscheid stammt und wie er als Pfarrer im Institut für missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen tätig ist. Zur Ausstellung werden sieben Stationen mit rund 250 Büchern und diversen Medien gehören. Die Gemeindeglieder werden dazu aufgerufen, im Zusammenhang mit dem Jubiläum eigene Bibeln als Leihgaben zur Verfügung zu stellen.
Musikalisches Programm
Das musikalische Festprogramm, das Kreiskantor Dmitiri Grigoriev und Kirchenmusikerin Nicole Trester zusammenstellen und das zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Kirchenmusik oder mit der Stiftung Altstadtorgel durchgeführt wird, wird über 30 Konzerte in einer interessanten Mischung aus klassischer Musik und Pop umfassen. Musikfreunde dürfen sich unter anderem auf eine Reihe Orgelvespern, auf drei Veranstaltungen unter der Überschrift „Orgelfrühling“, auf einen Kantatengottesdienst, auf ein Gala-Konzert Lüdenscheider Organisten und auf ein Kammerkonzert freuen. Die beliebte „Musik zur Marktzeit“ wird ebenfalls wieder zum Programm gehören. Auch für ein Gospel-Konzert mit „Timo Böcking and Friends“ (am 27. Mai), für ein Lobpreiskonzert mit der SELA-Worship-Band (am 2. September) und für Konzert des Duos „2Flügel“ (Christina Brudereck, Evangelistin und Autorin, und Pianist Benjamin Seipel) am 21. Oktober werden sich voraussichtlich viele begeistern.

Für Kinder soll ein besonderes Programm für das Festwochenende und eine Kinderbibelwoche vorbereitet werden. Demnächst wird ein Flyer erscheinen, auf dem alle im Jubiläumsjahr stattfindenden Veranstaltungen aufgeführt werden. Klaus Rüping, der bereits – wie berichtet – einen Kalender mit Bildern von der Erlöserkirche für 2022 herausgebracht hat, lässt diesem Ende Januar ein 100 Seiten starkes Fotobuch zum Thema „950 Jahre Erlöserkirche“ folgen.