Artikel Archiv

Einstimmung auf den Kirchentag

16.2.2022

Mit einer Spielszene brachten Gemeindepfarrerin Ramona Winkler-Rudzio und ihr Sohn Frederik Klagen vor Gott, die in dieser Zeit in unterschiedlichen Kontexten vorkommen. (Foto: Ingrid Weiland)
Mit einer Spielszene brachten Gemeindepfarrerin Ramona Winkler-Rudzio und ihr Sohn Frederik Klagen vor Gott, die in dieser Zeit in unterschiedlichen Kontexten vorkommen. (Foto: Ingrid Weiland)

LÜDENSCHEID + Der musikalische Gottesdienst in der Johanneskirche, zu dem sich am Samstagabend wieder Besucher aus der ganzen Stadt eingefunden hatten, diente bereits der Einstimmung auf den nächsten Deutschen Evangelischen Kirchentag, der im Juni 2023 in Nürnberg stattfinden wird und dessen Losung, „Jetzt ist die Zeit“ lauten wird.

 

Die gesamte Feierstunde stand unter der Überschrift „In deiner Hand ruht meine Zeit“. Dazu passten die Bibelworte, die Gemeindepfarrerin Ramona Winkler-Rudzio unterstützt durch ihren Sohn auslegte. Mit einer kleinen Spielszene brachten sie gemeinsam für diese Zeit typische Klagen vor Gott – unter anderem Klagen von Kindern und Jugendlichen, in deren Leben sich durch Corona so viel verändert hat sowie von überforderten Pflegekräften, Klagen über zunehmende Gewalt, über Lüge und Hetze. Den Klagen wurden die Sehnsucht nach Stille und das Lob Gottes, die Hoffnung auf seine Hilfe und Mut machende Worte aus dem 31. Psalm gegenübergestellt.

 

Ein besonderes Ereignis war die Salbung der Hände der Gottesdienstbesucher mit Öl. Diese war als Zeichen für die Güte Gottes gedacht und sollte sie daran erinnern, dass ihr Leben in den Augen Gottes unendlich kostbar ist. Die Verkündigung durch das Wort wurde durch die Musik unterstrichen, die Reinhard Derdak (Orgel) und Benedikt Fuchs (Trompete) rüberbrachten. Fuchs ist ebenso wie Organist Derdak Lüdenscheider. Er hat einige Jahre die „Blechbläser“ des CVJM Lüdenscheid-West geleitet und gehört jetzt der „Brass Connection“, einem Auswahl-Ensemble des CVJM-Westbundes an, das sich aus Bläsern verschiedener Chöre zusammensetzt. Von der Eingangsmusik an („Trumpet Tune“ von Maurice Greene) über die klanggewaltig daherkommende „Gabriel’s Oboe“ des zeitgenössischen Komponisten Ennio Morricone bis zu „Bright Phoebus“ von James Hook (1746-1827) boten die Musiker ein eindrucksvolles Zusammenspiel. Sie begleiteten den Gemeindegesang, für den man zur Verkündigung passende Lieder wie „Meine Zeit steht in deinen Händen“ ausgesucht hatte und setzten dem Programm schließlich mit einem Finale von Händel einen letzten Glanzpunkt auf. Danach war die Begeisterung so groß, dass der Schlussapplaus kein Ende nehmen wollte. ©ih

Benedikt Fuchs (Trompete) und Reinhard Derdak (Orgel) boten ein eindrucksvolles Zusammenspiel. (Foto: Ingrid Weiland)
Benedikt Fuchs (Trompete) und Reinhard Derdak (Orgel) boten ein eindrucksvolles Zusammenspiel. (Foto: Ingrid Weiland)

zurück zur Übersicht