Artikel Archiv

Siol bewirbt sich auf erste Pfarrstelle

17.2.2022

Im Rahmen seiner Bewerbung für die 1. Pfarrstelle der pfarramtlich verbundenen Pfarrstelle der Kirchengemeinden Hülscheid-Heedfeld, Rahmede und Oberrahmede hielt der Schalksmühler Michael Siol am Sonntag in der Hülscheider Kirche seine Probepredigt. (Foto: Jakob Salzmann)
Im Rahmen seiner Bewerbung für die 1. Pfarrstelle der pfarramtlich verbundenen Pfarrstelle der Kirchengemeinden Hülscheid-Heedfeld, Rahmede und Oberrahmede hielt der Schalksmühler Michael Siol am Sonntag in der Hülscheider Kirche seine Probepredigt. (Foto: Jakob Salzmann)

SCHALKSMÜHLE + „Das ganz normale Leben mit ganz normalen Menschen ist so wichtig.“ Den ganzen Menschen mit seinen Licht- und Schattenseiten nahm Pfarrer Michael Siol, der sich für die Erste Pfarrstelle der pfarramtlich verbundenen Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinden Hülscheid-Heedfeld, Oberrahmede und Rahmede bewirbt, am Sonntag bei seiner Probepredigt in der Hülscheider Kirche in den Blick. Zu einem „nicht ganz alltäglichen Sonntag“ hieß Presbyter Achim Lohmann die Gemeinde in der denkmalgeschützten Kirche willkommen. Auf die Probepredigt, die ein Teil des offiziellen Prozederes der Pfarrwahl ist, und die Bekanntmachung der Bewerbung auf der Homepage der Gemeinden wies er hin. Die Pfarrwahl selbst werde am 22. Februar im Heedfelder Gemeindehaus erfolgen.

 

Am Predigttext aus Jeremia 9 („Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weisheit, ein Starker rühme sich nicht seiner Stärke, ein Reicher rühme sich nicht seines Reichtums…“) machte Michael Siol, der in Bochum studiert und sein Vikariat in Hagen absolviert hat, seine Predigt fest. Die Licht- und Schattenseiten eines jeden Menschen nahm er in den Blick. Ihm selbst habe es als Jugendlicher zugesetzt, wenn sich seine Idole als ganz normale Menschen entpuppt hätten. In der Pandemie sei es zu kurz gekommen, „dass wir mit ganz normalen Menschen Kontakt haben.“ Dabei sei der Blick für den ganzen Menschen verloren gegangen. Von daher sei es wichtig, zur Normalität zurückzukehren. Gott nehme den Menschen auch mit seinen Schattenseiten an.

An der Orgel gab Ingrid Hahn dem Gottesdienst musikalisches Geleit. (Foto: Jakob Salzmann)
An der Orgel gab Ingrid Hahn dem Gottesdienst musikalisches Geleit. (Foto: Jakob Salzmann)

Daheim konnte die Gemeinde den Präsenzgottesdienst per Zoom mitverfolgen. An der Orgel gab Ingrid Hahn dem Gottesdienst musikalisches Geleit. Die Kollekte war für die Partnerschaftsarbeit in Indonesien und Tansania bestimmt. Nächster Termin für Michael Siol im Bewerbungsverfahren für die 1. Pfarrstelle der pfarramtlich verbundenen Kirchengemeinden Hülscheid-Heedfeld, Oberrahmede und Rahmede im Rahmen der Bildung eines Regionalpfarramts, in dem der Schalksmühler weiterhin mit Pfarrer Thorsten Brinkmeier zusammenarbeiten wird, ist die öffentliche Probekatechese am vergangenen Dienstag in der Kirchengemeinde Oberrahmede. Danach kann jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied sieben Tage lang Einspruch formeller oder inhaltlicher Natur gegen die Wahl Michael Siols in die Pfarrstelle erheben. Ist dies nicht der Fall, kommen die Presbyterien aller drei Gemeinden am 22. Februar (19.30 Uhr) im Heedfelder Gemeindehaus zusammen, um – jede Gemeinde für sich - die Wahl durchzuführen. Geleitet wird die Wahl von Superintendent Dr. Christof Grote. Abschließend bedarf die Wahl der Bestätigung durch das Landeskirchenamt. Ist diese erfolgt, kann Michael Siol, der seit 1. Mai vergangenen Jahres in Hülscheid-Heedfeld und Oberrahmede als Pfarrer im Probedienst tätig ist, offiziell in sein Amt eingeführt werden. Sein Engagement in der Kommunalpolitik will der Schalksmühler auch künftig beibehalten. „Ein Mensch sollte auch Gelegenheit zum Ehrenamt haben“, findet er. Schwerpunkt seiner politischen Tätigkeit ist die Familien- und Sozialpolitik. ©ms

Als Gottesdienstbesucherin nahm Pfarrerin im Ruhestand Doris Korte - im Bild mit Pfarrer Michael Siol - an dem "nicht ganz alltäglichen" Gottesdienst teil. (Foto: Jakob Salzmann)
Als Gottesdienstbesucherin nahm Pfarrerin im Ruhestand Doris Korte - im Bild mit Pfarrer Michael Siol - an dem "nicht ganz alltäglichen" Gottesdienst teil. (Foto: Jakob Salzmann)

zurück zur Übersicht