Artikel Archiv
Blaues Kreuz seit 126 Jahren in Lüdenscheid
19.8.2022

LÜDENSCHEID + Ein „volles Haus“ konnte der Blaukreuzverein Lüdenscheid anlässlich seines 126. Jahresfests verzeichnen. Alle Gäste – darunter auch einige aus anderen Orten – wurden von der Vereinsvorsitzenden Gaby Passow herzlich begrüßt. „In Lüdenscheid muss es bekannter werden, dass es das Blaue Kreuz noch gibt.“, erklärte sie.
Mit einem Rückblick erinnerte sie an das Café EXTRA DRY, die alkoholfreie Begegnungsstätte des Blaukreuzvereins an der Kluser Straße, die von 1993 bis 2019 ein „extra trockener Raum“ für Vereinsmitglieder und Besucher war, aber dann zum Bedauern vieler Lüdenscheider vor allem wegen Mangels an ehrenamtlichem Personal geschlossen werden musste. Auch Jahresfeste fanden seit der Schließung des Vereinshauses Immanuel an der Werdohler Straße nicht mehr statt. Die Zeit der Pandemie wurde genutzt, um die Räume an der Kluser Straße zu restaurieren. Gaby Passow würdigte das Engagement aller, die bei diesen Arbeiten geholfen hatten.

Bei Stefan Claus, der ganz besonders aktiv gewesen war, bedankte sie sich mit einem Präsent. Sie erklärte: „Heute sollen die Blaukreuzler ihre neue Heimat in Besitz nehmen.“, und betonte, dass der Vers von Hermann Bezzel, den sie bei der Einweihung des Cafés EXTRA DRY von Pfarrer Holger Reinhardt erhielten, weiterhin das Motto ihrer Arbeit bleiben solle: „Der Schlüssel zum Herzen der Menschen wird niemals unsere Klugheit sein, sondern immer unsere Liebe“. Pfarrerin Ramona Winkler-Rudzio (Ev. Johanneskirchengemeinde), die sich in ihrer Festandacht das Thema „Alkohol in der Bibel“ vornahm, rief dazu auf, aus Liebe zu den Menschen, die suchtgefährdet sind, auf Alkohol zu verzichten und ihnen den Weg aus der Abhängigkeit zu erleichtern. Sie fand lobende Worte für die Blaukreuzler, die ihnen auf der Grundlage des Evangeliums Hilfe anbieten. Jutta Boxheimer vom „Ambulanten Betreuten Wohnen“ für Menschen mit einer Suchterfahrung, das ebenfalls auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes arbeitet, drückte ihre Freude über den Neustart der Begegnungsgruppe des Blaukreuzvereins aus. Vom Vorsitzenden des Blaukreuz-Kreisverbandes, Michael Knaack, waren schriftliche Grüße eingetroffen.
Im Rahmen des Tages der Offenen Tür, der mit dem 126. Jahresfest verbunden war, bestand Gelegenheit, selbstgemachte Geschenktüten, Karten und andere Bastelarbeiten an einem Stand des Ambulanten Betreuten Wohnens zu erstehen, sich miteinander auszutauschen und Informationen über die Blaukreuzarbeit zu erhalten. In der Mittagszeit konnte man sich an Leckereien vom Grill und Salaten stärken sowie sich Tee und Desserts schmecken lassen. Die Mieter des Hauses an der Kluser Straße nach marokkanischen Rezepten zubereitet hatten. Für das Kaffeetrinken hatte Connie Bäsling eine tolle Torte gebacken und mit zum 126. Jahresfest passenden Verzierungen versehen. Wer sich für die Arbeit des Blaukreuzvereins Lüdenscheid interesseiert, kann sich zwecks näherer Informationen mit Gaby Passow (Tel.: 02351-634214) in Verbindung setzen. ©ih
