Artikel Archiv
Jesus - Licht in der Dunkelheit
13.12.2022

SCHALKSMÜHLE + Zu den neun Stationen auf dem Weihnachtsweg, den die Freie evangelische Gemeinde Schalksmühle in diesem Jahr eingerichtet hat, gehört auch die katholische Kirche St. Thomas Morus an der Hälverstraße. Dort kamen am Zweiten Adventssonntag rund 40 Leute aus der Freien evangelischen Gemeinde, aus der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Schalksmühle sowie aus der evangelischen Kirchengemeinde Hülscheid-Heedfeld zu einem ökumenischen Adventssingen zusammen.
Alle wurden herzlich von Sabine Drescher als Vertreterin der evangelischen Kirchengemeinde Hülscheid-Heedfeld begrüßt, die auf das Licht hinwies, das durch Jesus Christus in die Dunkelheit dieser Welt gekommen ist. Um dieses Thema ging es auch in einigen Liedern, die man gemeinsam anstimmte („Stern über Bethlehem“) und bei der Weitergabe des Lichts mit Sternen aus Farbtonpapier verzierten Teelichtern. Der Gesang der Advents- und Weihnachtslieder („Wir sagen euch an den lieben Advent“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Macht hoch die Tür“) sowie das Wunschliedersingen wurden von Friedhelm Schulte mit dem Akkordeon und von Martin Korte mit Rhythmik-Instrumenten begleitet.
Ein ganz besonderer Programmpunkt war die Präsentation der Weihnachtsgeschichte „Die Versuchung“ von Agatha Christie, in der es um die Begegnung Marias mit einem Engel geht. Diese wurde durch Claudia Baumann, die in der Theaterwerkstatt Schalksmühle und in der Theatergruppe der Lüdenscheider Kreuzkirchengemeinde aktiv ist, eindrucksvoll rübergebracht. Die Begegnung und der Austausch der Gemeindeglieder untereinander wurde bei Weihnachtstee und Plätzchen gepflegt. Abgerundet wurde das ökumenische Adventssingen durch eine Lesung der Geschichte aus dem Matthäusevangelium von der schwierigen Entscheidung des Ziehvaters Joseph und den Adventssegen, den Sabine Drescher am Schluss allen erteilte. ©ih