Artikel Archiv

Volles Haus in der Oberrahmede

16.2.2023

Beim ersten diesjährigen Frühstückstreffen der evangelischen Kirchengemeinde Oberrahmede konnte der Vorbereitungskreis ein „volles Haus“ verzeichnen. (Foto: Ingrid Weiland)
Beim ersten diesjährigen Frühstückstreffen der evangelischen Kirchengemeinde Oberrahmede konnte der Vorbereitungskreis ein „volles Haus“ verzeichnen. (Foto: Ingrid Weiland)

LÜDENSCHEID + Beim ersten diesjährigen Frühstückstreffen der evangelischen Kirchengemeinde Oberrahmede konnte der Vorbereitungskreis ein „volles Haus“ verzeichnen. Die Begegnung im Kirchenhaus Oberrahmede wurde mit Gedanken zum Vaterunser eröffnet. Referentin des Tages war Gemeindepädagogin Sabine Drescher, die über „Perspektiven der Jahreslosung“ sprach. Mit Hilfe von biblischen Erzählfiguren, die sie nach Anleitungen der Schweizer Künstlerin Doris Egli selbst angefertigt hatte, zeichnete sie eine „Brunnengeschichte“ aus dem Alten Testament und die Geschichte von der Begegnung der Samariterin mit Jesus Christus am Jakobsbrunnen aus dem Neuen Testament nach. Da ihr alle anwesenden Frauen helfen mussten, ging es dabei sehr lebendig zu. Die Aussagen der Geschichten wurden durch ein Lied vertieft, in dem es heißt „Wasser ist Leben, Gott will es geben“.

 

Zum zweiten diesjährigen Frühstückstreffen der evangelischen Kirchengemeinde Oberrahmede lädt das Vorbereitungsteam, das sich aus Nicole Grave, Sabine Klapper, Anne Rocks, Christiane Schulte, Heidi Gerwald, Angelika und Katharina Schweitzer zusammensetzt, am 13. Mai ins Kirchenhaus Oberrahmede ein. Pfarrerin i. R. Doris Korte wird dann einen Vortrag zum Thema „Reden ist Silber – Schweigen ist Gift ?!“ halten. Im Rahmen des dritten Frühstückstreffens in diesem Jahr stellt sich am 9. September „Die Arche“ im Gemeindezentrum Rathmecke vor. Dort findet am 18. November auch das vierte und letzte diesjährige Frauenfrühstücktreffen statt. Und zwar wird dann Gemeindepfarrer Thorsten Brinkmeier über das Thema „Wie unsere Diakonie entstanden ist“ sprechen. ©ih

Gemeindepädagogin Sabine Drescher (r.) brachte mit biblischen Erzählfiguren die Begegnung der Samariterin mit Jesus nahe. (Foto: Ingrid Weiland)
Gemeindepädagogin Sabine Drescher (r.) brachte mit biblischen Erzählfiguren die Begegnung der Samariterin mit Jesus nahe. (Foto: Ingrid Weiland)

zurück zur Übersicht